Die Bücher stammen zum Teil aus Privatbesitzen, von Flohmärkten und aus Spenden zahlreicher Verlage, doch auch Neuanschaffungen sind darunter.
ak
Olching - In der Grundschule Graßlfing ist derzeit Einiges los. Nicht nur, dass die gesamte Schule unlängst komplett in Container umgezogen ist, ein Drittel der alten Gebäude abgerissen wurde und der andere Teil nun komplett saniert wird, sodass Platz für ein Ganztagesangebot und die steigende Schülerzahl ist. Nein, nun gibt es auch eine eigene Schulbücherei in einem wunderschönen hell und freundlich gestalteten Raum der Containeranlage. Die Lehrerin Julia Hackl und die Mutter Kerstin Otto haben als Initiatoren und Organisatoren hervorragende Arbeit geleistet. Ein Raum in dem schon rund 1.400 Bücher einen guten Platz gefunden haben. Ein Raum, der wahrlich zum Verweilen, Entdecken und Schmökern einlädt. Ein Raum, der nicht zuletzt aber auch einen ganz klaren Auftrag von der Schulleitung mit auf den Weg bekommen hat: die „Freude am Lesen“ zu vermitteln und die Lesekompetenz der Grundschüler zu fördern.

"Gerade in Zeiten, in denen digitale Medien mehr und mehr an Bedeutung gewinnen und die Flut an Informationen durch das Internet gestiegen ist, ist der heutige Tag wichtig in der medialen Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler," so Rektorin Cathrin Theis während der Einweihung der Schulbücherei. Sie sieht in der Symbiose digitaler und analoger Medien den perfekten Weg, sich Wissen zu erwerben. Allerdings, Träumen und ein Eintauchen in das Gelesene gelingt doch nur wirklich gut mit einem Buch in den Händen. Und so finden die Schüler der Grundschule Graßlfing in ihrer neuen Bücherei neben Lexika und Sachbüchern auch populäre Kinder- und Jugendliteratur, Klassiker wie Momo, Harry Potter und Konsorten bis hin zu Comics und Zeitschriften.

Die Bücher stammen zum Teil aus Privatbesitzen, von Flohmärkten und aus Spenden zahlreicher Verlage, doch auch Neuanschaffungen sind darunter. Die neuen, stabilen Regale, die die zahlreichen Bücher tragen, die bunten Sitzsäcke, die den Kindern einen gemütlichen Leseplatz bieten, der tolle Teppich, auf dem im Zentrum des Raumes später sicherlich viele Lesekreise am Boden sitzend stattfinden können, all das kostet jedoch eine Menge Geld. Darum dankte die Rektorin Cathrin Theis herzlichst dem Förderverein der Grundschule Graßlfing e.V., der sich unermüdlich auf die Suche nach geeigneten Förderern gemacht hat und nicht zuletzt dank großzügiger Spenden der Sparda Bank Olching und der Volksbank Raiffeisenbank Neu-Esting die Schulbücherei finanziell realisieren konnte. Zum wiederholten Male haben sogar zahlreiche Schulweghelfer ihr Salär für diesen Zweck an den Förderverein gespendet. Der Zusammenhalt ist groß in der Grundschule Graßlfing - doch noch größer ist beinahe die Vorfreude der Schülerinnen und Schüler. Immerhin bekommen sie die Vorbereitungen ja mit, die schon seit Beginn dieses Schuljahres laufen. Nun werden sie endlich ihren eigene Büchereiausweis in den Händen haben und selbstständig oder in Begleitung des Klassenverbandes die neue Bücherei nutzen dürfen und sich bis zu zwei Bücher ihrer Wahl ausleihen - natürlich kostenfrei!
Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.