Die Bücher stammen zum Teil aus Privatbesitzen, von Flohmärkten und aus Spenden zahlreicher Verlage, doch auch Neuanschaffungen sind darunter.
ak
Olching - In der Grundschule Graßlfing ist derzeit Einiges los. Nicht nur, dass die gesamte Schule unlängst komplett in Container umgezogen ist, ein Drittel der alten Gebäude abgerissen wurde und der andere Teil nun komplett saniert wird, sodass Platz für ein Ganztagesangebot und die steigende Schülerzahl ist. Nein, nun gibt es auch eine eigene Schulbücherei in einem wunderschönen hell und freundlich gestalteten Raum der Containeranlage. Die Lehrerin Julia Hackl und die Mutter Kerstin Otto haben als Initiatoren und Organisatoren hervorragende Arbeit geleistet. Ein Raum in dem schon rund 1.400 Bücher einen guten Platz gefunden haben. Ein Raum, der wahrlich zum Verweilen, Entdecken und Schmökern einlädt. Ein Raum, der nicht zuletzt aber auch einen ganz klaren Auftrag von der Schulleitung mit auf den Weg bekommen hat: die „Freude am Lesen“ zu vermitteln und die Lesekompetenz der Grundschüler zu fördern.

"Gerade in Zeiten, in denen digitale Medien mehr und mehr an Bedeutung gewinnen und die Flut an Informationen durch das Internet gestiegen ist, ist der heutige Tag wichtig in der medialen Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler," so Rektorin Cathrin Theis während der Einweihung der Schulbücherei. Sie sieht in der Symbiose digitaler und analoger Medien den perfekten Weg, sich Wissen zu erwerben. Allerdings, Träumen und ein Eintauchen in das Gelesene gelingt doch nur wirklich gut mit einem Buch in den Händen. Und so finden die Schüler der Grundschule Graßlfing in ihrer neuen Bücherei neben Lexika und Sachbüchern auch populäre Kinder- und Jugendliteratur, Klassiker wie Momo, Harry Potter und Konsorten bis hin zu Comics und Zeitschriften.

Die Bücher stammen zum Teil aus Privatbesitzen, von Flohmärkten und aus Spenden zahlreicher Verlage, doch auch Neuanschaffungen sind darunter. Die neuen, stabilen Regale, die die zahlreichen Bücher tragen, die bunten Sitzsäcke, die den Kindern einen gemütlichen Leseplatz bieten, der tolle Teppich, auf dem im Zentrum des Raumes später sicherlich viele Lesekreise am Boden sitzend stattfinden können, all das kostet jedoch eine Menge Geld. Darum dankte die Rektorin Cathrin Theis herzlichst dem Förderverein der Grundschule Graßlfing e.V., der sich unermüdlich auf die Suche nach geeigneten Förderern gemacht hat und nicht zuletzt dank großzügiger Spenden der Sparda Bank Olching und der Volksbank Raiffeisenbank Neu-Esting die Schulbücherei finanziell realisieren konnte. Zum wiederholten Male haben sogar zahlreiche Schulweghelfer ihr Salär für diesen Zweck an den Förderverein gespendet. Der Zusammenhalt ist groß in der Grundschule Graßlfing - doch noch größer ist beinahe die Vorfreude der Schülerinnen und Schüler. Immerhin bekommen sie die Vorbereitungen ja mit, die schon seit Beginn dieses Schuljahres laufen. Nun werden sie endlich ihren eigene Büchereiausweis in den Händen haben und selbstständig oder in Begleitung des Klassenverbandes die neue Bücherei nutzen dürfen und sich bis zu zwei Bücher ihrer Wahl ausleihen - natürlich kostenfrei!
Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.