ak
Olching – Anfang Juni wurde der zweite Spieltag der 1. Kramski Deutsche Golf ausgetragen. Unbedingtes Ziel für das GCO-Team war im Kampf um den Abstieg aus der 1. Liga ein Erreichen des 3. Platzes. Das Team startete in Bestbesetzung.
In den am Vormittag ausgetragenen Einzeln spielten Daniel Schmieding mit Fünf unter Par und Patrick Kopp mit Vier unter Par die zwei besten Runden des Turniers. Mit den weiter erzielten Ergebnissen von Julian Gesell, Jonas Liebich, Till Sprackties, Julian Rippert und Moritz Böck belegte der GCO zur Überraschung aller mit nur zwei Schlägen hinter St. Leon-Rot den 2. Platz.
Die anschließenden Vierer gestalteten sich als Kopf an Kopf-Rennen um die Plätze Eins bis Drei mit oft wechselnder Führung der Mannschaften aus St. Leon-Rot, Stuttgart Solitude und dem GCO. Schließlich konnte mit fünf Schlägen hinter Stuttgart Solitude und drei Schlägen hinter St. Leon-Rot der zumindest angestrebte 3. Platz erreicht werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.