Gymnasium Olching
Am Gymnasium Olching wurde eine Schülerin positiv auf Corona getetset.
ak

Olching - Um einen Corona-Fall am Gymnasium Olching abzuklären, sind 103 Schüler der Jahrgangsstufe 11 ab sofort vom Unterricht ausgeschlossen. Diese Maßnahme wurde umgehend nach Bekanntwerden des Falls ergriffen. Alle anderen Schüler können die Schule weiter besuchen.

Grund für die Maßnahme ist eine infizierte Schülerin, die sich nach einem Aufenthalt in einem Risikogebiet einem Test auf das Corona-Virus unterzogen hatte. Sie wies keine Symptome auf und besuchte am Dienstag das Gymnasium Olching. Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung hatte sie sich zusammen mit 102 Schülern der Jahrgangsstufe 11 in der Turnhalle aufgehalten.

Als am Dienstagnachmittag das positive Test-Ergebnis vorlag, konnten umgehend nahezu alle betroffenen Personen durch das Landratsamt telefonisch benachrichtigt werden. Zusätzlich wurden die Eltern über das Elternportal des Gymnasiums informiert. Engeren Kontakt mit der infizierten Schülerin hatten die Mitglieder ihrer Familie sowie zwei Freundinnen. Sie gelten als Kontaktpersonen der Kategorie I und müssen sich ab sofort für 14 Tage in Quarantäne begeben. Weitere Schüler und Lehrkräfte kommen nach der Ermittlung des Landratsamtes nicht als Kontaktpersonen der Kategorie I in Frage.

Alle betroffenen Jugendlichen sind gemäß einer für solche Fälle gültigen Anweisung des Bayerischen Gesundheitsministeriums bis einschließlich 22. September vom Präsenz-Unterricht ausgeschlossen. Als Ersatz findet der Unterricht online statt. Eine komplette Schließung der Schule aus Gründen des Infektionsschutzes ist aus Sicht des Gesundheitsamtes nicht notwendig. Schüler der Jahrgangsstufen 5 mit 10 und 12 sowie Lehrkräfte, die am Dienstag nicht in der elften Jahrgangsstufe unterrichtet haben, können das Gymnasium weiter besuchen, ihr Unterricht findet wie geplant statt. Schüler und Lehrkräfte, die sich sorgen angesteckt zu haben, können sich im Bayerischen Testzentrum Fürstenfeldbruck Am Hardtanger auf eine Infektion untersuchen lassen.

Wegen des aktuellen Falles appelliert das Landratsamt Fürstenfeldbruck dringend an alle Bürger, die aus einem Risikogebiet kommen und sich deshalb einem Corona-Test unterziehen müssen, unbedingt das Test-Ergebnis abzuwarten. Erst dann sollte man sich wieder in die Öffentlichkeit begeben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier