Von links: Sonja Weyland (Wirtschaftsförderung Stadt Olching), Max Keil (stv. Vorsitzender ZIEL 21), Christian Huber (Geschäftsführer BZO), Ramona Weiß (stv.Vorsitzende ZIEL 21) und Gottfried Obermair (Vorsitzender ZIEL 21).
ak
Olching – Mit dem BZO (Baustoffzentrum Olching) hat ZIEL 21 nicht nur einen neuen, sondern einen Partner im Bereich des Baustoffhandels gewonnen.
Das Konzept der Beratungsleistung von ZIEL 21 greift neben der kostenlosen Energieberatung auch auf Handwerker und Firmen zurück, die Dienstleistungen und Produkte zur Umsetzung der regionalen Energiewende anbieten. „Für die Umsetzung“, so Gottfried Obermair, der Vorsitzende von ZIEL 21, „benötigen wir Partner, die auch entsprechende Produkte anbieten, sich zur Energiewende und zur Einhaltung von Qualitätskriterien bekennen und die satzungsmäßigen Aufgaben von ZIEL 21 unterstützen. Als Qualitätskriterium zählt nicht nur der Einsatz von umweltschonenden und energiesparenden Produkten oder die Beratung über energie- und ökologieoptimiertes Bauen und Sanieren, sondern zum Beispiel auch eine regelmäßige Aus- und Weiterbildung auf dem aktuellen Stand.“
Im Rahmen der Energietage Fürstenfeldbruck plant ZIEL 21 am Abend des ersten Messetages (Samstag, 18. März) um 17 Uhr eine Infoveranstaltung für alle möglichen Partnerfirmen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Bei dieser Veranstaltung wird ZIEL 21 sein Partnerkonzept präsentieren. Als Gastredner wird Kreisrat und Referent für Wirtschaftsförderung und Arbeit Johann Stürzer sowie Ludwig Karg, Gesellschafter-Geschäftsführer B A.U.M. Consult München/Berlin Kurzreferate zum Thema „Wirtschaftsförderung im Landkreis“ bzw. „Energiewende als Gewinn für Alle“ halten. Eingeladen zu dieser einstündigen Veranstaltung mit anschließendem Imbiss sind alle Firmen und Betriebe, die sich mit Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien vom Baustoffhandel über Bauunternehmer, Spenglereien, Sanierern, Heizungsbauern, Elektrofirmen bis hin zu Schreinereinen und Energieberatern aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck beschäftigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.