Die MVV-App bietet die schnell und intuitiv bedienbare Fahrplanauskunft für das gesamte MVV-Gebiet
MVV
Landkreis - Ab sofort steht die MVV-App auch im Amazon Appstore kostenlos zum Download bereit. So lässt sich die MVV-App nun bequem und ohne Umwege auf Android-Geräten ohne vorinstallierte Google-Dienste sowie auf diversen Amazon-Fire-Geräten installieren. Dabei bietet die MVV-App dieselben Funktionen wie bei der Installation über den Google Play Store. Weitere Informationen zur MVV-App gibt es unter www.mvv-muenchen.de/app.

Die MVV-App bietet die schnell und intuitiv bedienbare Fahrplanauskunft für das gesamte MVV-Gebiet, auf Wunsch auch mit den passenden Fußwegen, ausgehend von der aktuellen Position, sowie den einfachen Kauf von MVV-HandyTickets, wozu in der MVV-App neben dem MVV-Ticketshop auch die Ticketshops der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und der S-Bahn München genutzt werden können. Zusätzlich bietet die MVV-App zahlreiche weitere praktische Funktionen: den Download ausgewählter Netz- und Tarifpläne (z. B. der bekannte Schnellbahnnetzplan), Abfahrten für alle Haltestellen (für viele Verkehrsmittel bereits in Echtzeit), alle geplanten Fahrplanänderungen im MVV sowie aktuelle Störungsmeldungen der S-Bahn München, Verspätungsmeldungen von Fahrgästen, umfangreiche Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten (z.B. für barrierefreie Fahrtverbindungen) und vieles mehr.

Die MVV-App wird vom MVV seit 2009 werbefrei und kostenlos für Smartphones (und Tablets) angeboten und verzeichnet weit über 1,8 Millionen Downloads. Sie wird kontinuierlich weiterentwickelt und dabei immer auf die Fahrgastbedürfnisse ausgerichtet. Dies wird sichergestellt, indem Fahrgastwünsche und Verbesserungsvorschläge einfließen. Zudem werden neue technische Voraussetzungen und Möglichkeiten der mobilen Endgeräte berücksichtigt. So erhielt die MVV-App vor Kurzem nicht nur einen komplett neuen Anstrich mit verbesserter Usability und modernem Design, sie bekam auch zahlreiche neue Funktionen: einen vereinfachten HandyTicket-Kauf für Mitfahrer, verbesserte Guthabenanzeige für die Streifenkarte, komfortable Sortier- und Filtermöglichkeiten für Fahrplanänderungen oder ein neuer Schnelleinstieg für häufig benutzte Ziele.
Die MVV-App steht über die einschlägigen App Stores für die Betriebssysteme Android, iOS und Windows Phone/Mobile zum Download zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.