Der Weg ins Leben war für die vier Samtpfoten steinig: Geboren 2015 auf einem Campingplatz in Geiselbullach, überlebten die Schildpatt-Katze Franzi und der schwarze Kater Roy nur dank der Fürsorge von Campern, die sich um die Mama mit ihren Babys kümmerten, die Katzenfamilie fütterten und die Tiere später einfingen und zu den Tierfreunden  Brucker Land nach Überacker brachten.
Katzenliebe hoch drei: die graue Räderkatze Judy mit dem rotgetigerten Kater Rusty und dem schwarzen Roy. Der Platz reichte nicht mehr für die vierte Mieze im Bunde.
Tierfreunde Brucker Land

Maisach/Überacker – Der Weg ins Leben war für die vier Samtpfoten steinig: Geboren 2015 auf einem Campingplatz in Geiselbullach, überlebten die Schildpatt-Katze Franzi und der schwarze Kater Roy nur dank der Fürsorge von Campern, die sich um die Mama mit ihren Babys kümmerten und zu den Tierfreunden  Brucker Land nach Überacker brachten. Die Kinderstube des rotgetigerten Katers Rusty und der Räderkatze Judy war 2016 auf einem Industriegelände in Maisach, wo eine Angestellte der Firma ihr Überleben sicherte: Sie baute Schutzhütten, fütterte zusammen mit Kolleginnen die Babys und ihre Mutter und brachte sie ebenfalls später in die Tierauffangstation.

Während die Geschwister der vier längst vermittelt werden konnten,  blieben die zwei Kater und zwei Miezen bis jetzt bei den Tierfreunden. Dort sind sie dicke Freunde geworden, die mit ihrem Verhalten ganz klar ausdrücken: Wir wollen nie mehr auseinandergehen. Keine Katze bleibt lange allein in einer Kratzbaum-Kuhle liegen, gleich gesellt sich eine zweite und auch dritte zu ihr, man kuschelt sich so zusammen, dass nur noch anhand der Farbunterschiede zu erkennen ist, wem welches Bein gehört. Und wer einmal beobachtet hat, wie zum Beispiel Kater Roy der Franzi hingebungsvoll den Kopf  ableckt und das Fell putzt, während sie die Augen schließt und genießt, weiß: Das ist wahre Katzenliebe. Leider sind die vier anfangs sehr schüchtern, weshalb sie bisher noch niemand gefunden haben, der ihnen ein Zuhause geben wollte. Dabei suchen sie die Nähe zum Menschen, gehen auf  ihn zu, aber im letzten Augenblick überwiegt die Angst und sie ziehen sich zurück. Tierheimleiterin Heidi Minderlein ist aber sicher: „Sie brauchen nur eine längere Eingewöhnungszeit bei lieben Menschen, die viel Geduld mit ihnen haben und ihnen spielerisch Zuwendung geben, dann werden sie ganz prächtige, anhängliche  Haustiere.“

Am schönsten wäre es, wenn die vier zusammen auf einen ländlichen Platz kämen, natürlich mit Freigang, wünscht sich Heidi Minderlein für ihre Schützlinge. Das wäre das ganz große Katzen-Glück. Aber wenn das nicht glückt, dann ginge es notfalls auch eine Nummer kleiner: Die Tierfreunde würden  sie auch als Pärchen vermitteln, Roy mit Franzi, Judy mit Rusty.

Haben Sie ein großes Herz für Katzen? Dann melden Sie sich bitte bei den Tierfreunden Brucker Land, Tel. 08142 4487616 (Geschäftsstelle) oder 08135 994382 (Tierauffangstation).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.