Maisacher Bogenschützen
ak
Die Ligamannschaft des BSC Maisach schafft nach einer guten Saison den Wiederaufstieg in die Bayernliga. Über drei Wettkampftage hinweg zeigten die MaisacherSchützen um Mannschaftsführerin Stefanie Buser eine konstante Leistung und konnten zum vierten und letzten Wettkampftage als Erster mit vier Punkten vor den zweitplatzierten Raublingern anreisen. Während der ersten vier Matches taten sich die Maisacher jedoch recht schwer und mussten den Punktevorsprung zu den Verfolgern aufgeben. Zur Pause herrschte Punktegleichstand zu der Mannschaft aus Raubling und diese übernahmen dank einer höheren Gesamtringzahl die Führung. Die Entscheidung fiel erst im letzten Match, das die Maisacher direkt gegen die Raublinger bestreiten mussten. Hier konnte den Schützen des BSC nur ein Sieg den ersten Platz und somit einen Aufstieg in die Bayernliga sichern. Bis zu den letzten sechs Pfeilen lagen sie noch 5 Ringe hinter den Raublingern. Erst mit einer sehr guten letzten Passe und einer schwächeren Passe der Raublinger konnten die Maisach das Match mit zwei Ringen Vorsprung für sich entscheiden. Für die Schützen Linda Irbe, Daniel Schramm und Tobias Hille war dies ein gelungener Abschluss der Hallensaison. Nur für Sebastian Kiendl geht es dieses Wochenende noch weiter, dann schießt er zum wiederholten Male auf der Deutschen Meisterschaft die dieses Jahr in Solingen stattfindet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.