An diesem besonderen Tag wurde den Schülern einmal wieder bewusst, wie schön Schule sein kann.
ak
Überacker - Die Kinder der Kerschensteiner Puppenspiel AG durften wie jedes Jahr am Ende des Schuljahres „Alice´s fantomastischem Regenbogenkasperl“ in Überacker bei Maisach einen Besuch abstatten! Sie genossen diesen einmal ganz anderen Schultag. Die KPS-AG in der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule gibt es bereits seit fünf Jahren unter der Leitung der beiden Lehrerinnen Frau Nüßl (nebenberufliche Puppenspielerin) und Frau Sommerfeldt. Dieses Jahr waren es zehn Kinder aus der 3b und acht Kinder aus der 4b, die sich auf den Weg nach Überacker gemacht haben, um eine professionelle Bühne vor Ort zu erleben. Frau Sommerfeldt und Frau Nüßl beantworteten die vielen Fragen der interessierten Nachwuchspuppenspieler und Frau Nüßl wusste zu uralten Puppen, zu Requisiten, zu Instrumenten, zu Bilden und all den anderen interessanten Dingen, die im Theater zu bestaunen sind, etwas zu erzählen! Aber nicht nur das Zuhören und das Anschauen der zahlreichen Hand-, Finger- und Stabpuppen und das Zuschauen waren erlaubt, sondern das freie Spielen mit den besonderen Puppen hinter der großen Bühne war ausdrücklich erwünscht. Frau Nüßl belohnte zuvor den Fleiß und die Spielfreude der Kinder, den sie das ganze Jahr über zeigten, mit einer kurzen Kasperltheatervorführung, bevor dann die kleinen Künstler selbst kleine Szenen spielen durften. Besondere Überraschung dieses Jahr war eine heimlich vorbereitete Aufführung der acht Mädchen aus der 4b, die nach zwei Jahren Puppenspiel-AG nun leider ausscheiden müssen. Das selbst erfundene Stück handelte von einer Puppenspiel-AG, die vom Zauberer und seiner Freundin der Hexe zum Scheitern gebracht werden sollte. Natürlich gab es dafür viel Applaus und mit festen Umarmungen und Sonnenblumen verabschiedeten sich die Kinder so von Frau Nüßl und Frau Sommerfeldt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.