An diesem besonderen Tag wurde den Schülern einmal wieder bewusst, wie schön Schule sein kann.
ak
Überacker - Die Kinder der Kerschensteiner Puppenspiel AG durften wie jedes Jahr am Ende des Schuljahres „Alice´s fantomastischem Regenbogenkasperl“ in Überacker bei Maisach einen Besuch abstatten! Sie genossen diesen einmal ganz anderen Schultag. Die KPS-AG in der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule gibt es bereits seit fünf Jahren unter der Leitung der beiden Lehrerinnen Frau Nüßl (nebenberufliche Puppenspielerin) und Frau Sommerfeldt. Dieses Jahr waren es zehn Kinder aus der 3b und acht Kinder aus der 4b, die sich auf den Weg nach Überacker gemacht haben, um eine professionelle Bühne vor Ort zu erleben. Frau Sommerfeldt und Frau Nüßl beantworteten die vielen Fragen der interessierten Nachwuchspuppenspieler und Frau Nüßl wusste zu uralten Puppen, zu Requisiten, zu Instrumenten, zu Bilden und all den anderen interessanten Dingen, die im Theater zu bestaunen sind, etwas zu erzählen! Aber nicht nur das Zuhören und das Anschauen der zahlreichen Hand-, Finger- und Stabpuppen und das Zuschauen waren erlaubt, sondern das freie Spielen mit den besonderen Puppen hinter der großen Bühne war ausdrücklich erwünscht. Frau Nüßl belohnte zuvor den Fleiß und die Spielfreude der Kinder, den sie das ganze Jahr über zeigten, mit einer kurzen Kasperltheatervorführung, bevor dann die kleinen Künstler selbst kleine Szenen spielen durften. Besondere Überraschung dieses Jahr war eine heimlich vorbereitete Aufführung der acht Mädchen aus der 4b, die nach zwei Jahren Puppenspiel-AG nun leider ausscheiden müssen. Das selbst erfundene Stück handelte von einer Puppenspiel-AG, die vom Zauberer und seiner Freundin der Hexe zum Scheitern gebracht werden sollte. Natürlich gab es dafür viel Applaus und mit festen Umarmungen und Sonnenblumen verabschiedeten sich die Kinder so von Frau Nüßl und Frau Sommerfeldt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.