An diesem besonderen Tag wurde den Schülern einmal wieder bewusst, wie schön Schule sein kann.
ak
Überacker - Die Kinder der Kerschensteiner Puppenspiel AG durften wie jedes Jahr am Ende des Schuljahres „Alice´s fantomastischem Regenbogenkasperl“ in Überacker bei Maisach einen Besuch abstatten! Sie genossen diesen einmal ganz anderen Schultag. Die KPS-AG in der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule gibt es bereits seit fünf Jahren unter der Leitung der beiden Lehrerinnen Frau Nüßl (nebenberufliche Puppenspielerin) und Frau Sommerfeldt. Dieses Jahr waren es zehn Kinder aus der 3b und acht Kinder aus der 4b, die sich auf den Weg nach Überacker gemacht haben, um eine professionelle Bühne vor Ort zu erleben. Frau Sommerfeldt und Frau Nüßl beantworteten die vielen Fragen der interessierten Nachwuchspuppenspieler und Frau Nüßl wusste zu uralten Puppen, zu Requisiten, zu Instrumenten, zu Bilden und all den anderen interessanten Dingen, die im Theater zu bestaunen sind, etwas zu erzählen! Aber nicht nur das Zuhören und das Anschauen der zahlreichen Hand-, Finger- und Stabpuppen und das Zuschauen waren erlaubt, sondern das freie Spielen mit den besonderen Puppen hinter der großen Bühne war ausdrücklich erwünscht. Frau Nüßl belohnte zuvor den Fleiß und die Spielfreude der Kinder, den sie das ganze Jahr über zeigten, mit einer kurzen Kasperltheatervorführung, bevor dann die kleinen Künstler selbst kleine Szenen spielen durften. Besondere Überraschung dieses Jahr war eine heimlich vorbereitete Aufführung der acht Mädchen aus der 4b, die nach zwei Jahren Puppenspiel-AG nun leider ausscheiden müssen. Das selbst erfundene Stück handelte von einer Puppenspiel-AG, die vom Zauberer und seiner Freundin der Hexe zum Scheitern gebracht werden sollte. Natürlich gab es dafür viel Applaus und mit festen Umarmungen und Sonnenblumen verabschiedeten sich die Kinder so von Frau Nüßl und Frau Sommerfeldt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.