In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen.
In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen.
FFW Maisach

Maisach - In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen. Die Brandschutzerziehung ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsaufklärung, und die Feuerwehr Maisach ist stolz darauf, ihr Wissen mit der jüngsten Generation zu teilen. Unter der fachkundigen Leitung des 2. Kommandanten, Stefan Minholz, erhielten die Kinder einen spannenden und lehrreichen Einblick in den Ablauf eines Feuerwehreinsatzes. Minholz erklärte kindgerecht und anschaulich, was bei der Alarmierung passiert und wie sich die Feuerwehr auf den Weg zum Einsatzort macht.

"Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Kinder frühzeitig über das richtige Verhalten im Brandfall zu informieren", sagte Stefan Minholz. "Die Brandschutzerziehung trägt dazu bei, dass die Kinder Gefahrensituationen besser einschätzen und im Ernstfall besonnen reagieren können." Ein Höhepunkt des Besuchs war die Vorführung der Einsatzkleidung, die die Feuerwehrleute während ihrer Einsätze tragen. Die Kinder durften die Schutzkleidung auch selbst anprobieren, was bei den kleinen Gästen für Begeisterung und Staunen sorgte. Die Feuerwehrmänner und -frauen beantworteten geduldig alle Fragen und erklärten den Kindern, wie wichtig die Schutzkleidung für ihre Sicherheit ist.

Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Feuerwehrfahrzeuge aus nächster Nähe zu besichtigen. Die verschiedenen Einsatzfahrzeuge und ihre Ausrüstung wurden den Kindern erklärt, wobei die Feuerwehrleute auch hier mit viel Enthusiasmus und kindgerecht auf die Fragen eingingen. "Es ist schön zu sehen, wie interessiert und aufmerksam die Kinder bei der Brandschutzerziehung dabei waren", äußerte sich Stefan Jocher, Hauptansprechpartner für die Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr Maisach. "Unsere Feuerwehr ist immer offen für Besuche und wir freuen uns, wenn wir mit solchen Aktionen das Vertrauen der Bevölkerung, insbesondere unserer jüngsten Mitbürger, gewinnen können."

Die Feuerwehr Maisach bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Schulen, Kindergärten und vor allem bei den Kindern, die diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Über die Feuerwehr Maisach:

Die FF Maisach ist eine von sechs Feuerwehren der Gemeinde Maisach, fächenmäßig der größten Gemeinde des Landkreises Fürstenfeldbruck im Westen von München. Gegründet wurde sie vor fast 150 Jahren im Jahre 1874. Das Einsatzgebiet der FF Maisach erstreckt sich über den gesamten Gemeindebereich und darüber hinaus, je nach Alarmstufe, auf die Kreisstadt Fürstenfeldbruck und die angrenzenden Gemeinden. Gegenwärtig stehen über 60 aktive Einsatzkräfte rund um die Uhr bereit, die ihren Dienst ehrenamtlich und unentgeltlich leisten.

 

 

 

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell - Die neuen E-Busse sind da. In Kürze verkehren auf der MVV-Regionalbuslinie 830 zwischen Puchheim, Gröbenzell und Lochhausen insgesamt fünf neue Fahrzeuge mit alternativem Antrieb.

Fürstenfeldbruck – Am Brot schnüffeln, daran herumdrücken und womöglich auch noch ein Stückchen herauspellen und darauf herumkauen – das gehört nicht unbedingt zur feinen Kinderstube, ist aber hier durchaus legitim.

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.