In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen.
In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen.
FFW Maisach

Maisach - In den vergangenen Tagen hatte die Feuerwehr Maisach die große Freude, Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie Kinder aus den örtlichen Kindergärten im Feuerwehrhaus willkommen zu heißen. Die Brandschutzerziehung ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsaufklärung, und die Feuerwehr Maisach ist stolz darauf, ihr Wissen mit der jüngsten Generation zu teilen. Unter der fachkundigen Leitung des 2. Kommandanten, Stefan Minholz, erhielten die Kinder einen spannenden und lehrreichen Einblick in den Ablauf eines Feuerwehreinsatzes. Minholz erklärte kindgerecht und anschaulich, was bei der Alarmierung passiert und wie sich die Feuerwehr auf den Weg zum Einsatzort macht.

"Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Kinder frühzeitig über das richtige Verhalten im Brandfall zu informieren", sagte Stefan Minholz. "Die Brandschutzerziehung trägt dazu bei, dass die Kinder Gefahrensituationen besser einschätzen und im Ernstfall besonnen reagieren können." Ein Höhepunkt des Besuchs war die Vorführung der Einsatzkleidung, die die Feuerwehrleute während ihrer Einsätze tragen. Die Kinder durften die Schutzkleidung auch selbst anprobieren, was bei den kleinen Gästen für Begeisterung und Staunen sorgte. Die Feuerwehrmänner und -frauen beantworteten geduldig alle Fragen und erklärten den Kindern, wie wichtig die Schutzkleidung für ihre Sicherheit ist.

Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Feuerwehrfahrzeuge aus nächster Nähe zu besichtigen. Die verschiedenen Einsatzfahrzeuge und ihre Ausrüstung wurden den Kindern erklärt, wobei die Feuerwehrleute auch hier mit viel Enthusiasmus und kindgerecht auf die Fragen eingingen. "Es ist schön zu sehen, wie interessiert und aufmerksam die Kinder bei der Brandschutzerziehung dabei waren", äußerte sich Stefan Jocher, Hauptansprechpartner für die Brandschutzerziehung bei der Feuerwehr Maisach. "Unsere Feuerwehr ist immer offen für Besuche und wir freuen uns, wenn wir mit solchen Aktionen das Vertrauen der Bevölkerung, insbesondere unserer jüngsten Mitbürger, gewinnen können."

Die Feuerwehr Maisach bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Schulen, Kindergärten und vor allem bei den Kindern, die diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Über die Feuerwehr Maisach:

Die FF Maisach ist eine von sechs Feuerwehren der Gemeinde Maisach, fächenmäßig der größten Gemeinde des Landkreises Fürstenfeldbruck im Westen von München. Gegründet wurde sie vor fast 150 Jahren im Jahre 1874. Das Einsatzgebiet der FF Maisach erstreckt sich über den gesamten Gemeindebereich und darüber hinaus, je nach Alarmstufe, auf die Kreisstadt Fürstenfeldbruck und die angrenzenden Gemeinden. Gegenwärtig stehen über 60 aktive Einsatzkräfte rund um die Uhr bereit, die ihren Dienst ehrenamtlich und unentgeltlich leisten.

 

 

 

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.