ak
Landkreis – Nach dem Tod von Amy Winehouse im Sommer 2011 kam die Entwicklung des Neo-Soul bekanntlich ein wenig zum Erliegen. Die neuen Versuche sind meist nicht besonders originell, unglaubwürdig oder verfallen in kalte Virtuosität. In die Reihe weniger Hoffnungsträger reiht sich nun neben Typh Barrow oder Ella Eyre auch Julia Biel ein. Sie verfügt über eine inspirierende, soulvolle Stimme und fand insbesondere mit ihrem neuen Album „Love letters and other missiles“ (2015), auf Deutsch: etwa „Liebesbriefe und andere Geschosse“ zu ihrem eigenen Ton. Besonders herausstechend war ihr neuer Klang; weg aus der leicht trotzigen, selbstdominierenden Rock-n-Roll-Stimmung, die wir aus dem Genre kennen in eine eher verträumte Welt, die uns am ehesten an Björk erinnert. Unbeeindruckt von ihrem Liebhaber singt sie mal sachte und zärtlich in einer Traum-Ballade, mal mit schepperndem Schlagzeug und groovigem Bass-Solo. Nichts ist dabei hektisch, keine Note unachtsam. Obwohl kein Geringerer als Jamie Cullum Julia Biel über alle Maßen lobte und sie zum „Perrier Jazz Vocalist of the Year“ gekürt wurde, so richtig in der Pop-Szene wahrgenommen worden, scheint sie noch nicht. Sie nicht zu verpassen gilt es am Mittwoch, den 5. Oktober ab 20 Uhr im Kleinen Saal des Veranstaltungsforums Fürstenfeld. Karten gibt es unter anderem beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum oder bei Amper-Kurier Tickets im AEZ-Buchenau.           red
 

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.