Durch die Erweiterung entstehen auch neue Arbeitsplätze
ak
Fürstenfeldbruck -  Die projektbegleitende Arbeitsgruppe des Kreisausschusses (Baukommission), die für Neubauten und Bauunterhalt landkreiseigener Liegenschaften zuständig ist, hat in ihrer Sitzung am 4. Oktober einen Empfehlungsbeschluss für Kreisausschuss bzw. Kreistag zum Umbau des Landratsamts Fürstenfeldbruck mit Neubau einer Registratur und  auch mit der Errichtung eines zweigeschossigen Parkdecks ausgesprochen. Ziel der Maßnahme ist die Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen und Parkplätzen, um weiterhin als eine moderne Dienstleistungs-, Genehmigungs-, Ordnungs- und Aufsichtsbehörde arbeiten zu können.
Landrat Thomas Karmasin erläuterte in einem Pressegespräch am 5. Oktober die geplante Maßnahme. Neu zu bewältigende Aufgaben bzw. der Umfang bereits bestehender Aufgaben haben erheblich zugenommen und benötigen entsprechende Arbeitsplätze. „Alle bestehenden Möglichkeiten im Haus werden so ausgereizt. Daneben ist die Anmietung zusätzlicher Räume erforderlich, so dass wir bereits Verhandlungen führen und weitere Möglichkeiten im Stadtgebiet prüfen. Und nicht jede Arbeit ist eben für einen Heimarbeitsplatz geeignet“, so Landrat Thomas Karmasin. Im Rahmen der seit neun Jahren laufenden und voraussichtlich noch drei bis vier Jahre andauernden geschossweisen Sanierung des 1973 errichteten Stammhauses an der Münchner Straße, steht in der Planung nun das EG mit Registratur im Bauteil West an. Dieser Bereich ist, was den baulichen Zustand betrifft, gleich zu setzen mit den übrigen Geschossen und kann ohne großen Aufwand in wertvolle, gut belichtete, sanierte Büroräume umgewandelt werden. Es könnten hier auf einen Schlag zusätzlich ca. 32 weitere Arbeitsplätze geschaffen werden. Für die Aufbewahrung der Akten ist eine fensterlose, einfache Unterbringung ausreichend, die in einem neuen Gebäude angedacht ist.
In Anbetracht der ohnehin sehr angespannten Parkplatzsituation für Besucher und den Zuwachs neuer Arbeitsplätze sowie aus synergetischen Gründen, schlägt die Verwaltung vor, im Zuge der Neubaumaßnahme der Registratur zusätzlich ein zweigeschossiges Parkdeck mit 72 Stellplätzen mit zu errichten. Da an dem geplanten Standort 29 Parkplätze weichen müssen, werden insgesamt 43 neue und zusätzliche Parkplätze entstehen. Die Gesamtkosten für den Neubau Registratur-Gebäude mit gleichzeitigem Bau eines Parkdecks werden auf insgesamt 2.950.000 Euro geschätzt. Der Anteil an den Neu-baukosten der Registratur beträgt 2.230.000 Euro, der Kostenanteil für das Parkdeck beträgt 720.000 Euro.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.