Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ ins Leben gerufen – Katrin Staffler wird Obfrau der CDU/CSU-Fraktion
Tobias Koch
Landkreis/Berlin - Die Bundestagsabgeordnete für Fürstenfeldbruck und Dachau wurde zur Obfrau der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag der neu eingerichteten Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ gewählt. Für Katrin Staffler, die bereits ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung ist, zählen berufliche Bildung gepaart mit der Digitalisierung zu den Zukunftsthemen. „Ich freu mich sehr über diese neue Aufgaben“, so Staffler. „Es ist an der Zeit darüber nachzudenken, wie wir die berufliche Aus- und Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung weiterentwickeln und modernisieren. Dafür bietet die gegründete Enquete-Kommission die perfekte Plattform.“ Auch im Wahlkreis der Bundestagsabgeordneten sind viele Betriebe noch auf der Suche nach geeigneten Auszubildenden. „Damit ich die Herausforderungen und Bedürfnisse der Betriebe in meinem Wahlkreis besser verstehen kann, werde ich versuchen, so viele wie möglich in der nächsten Zeit zu besuchen“, betont die Abgeordnete. Zudem werde sie eng mit den Kreishandwerkerschaften und der IHK zusammenarbeiten, so Staffler.

Die Aufgabe der Enquete-Kommission wird sein, zu untersuchen, wo und auf welche Weise die berufliche Bildung an die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt angepasst werden muss und inwieweit die Stärken des Systems dabei weiter ausgebaut und mögliche Zugangshürden abgebaut werden können. Zudem soll die Kommission eine Strategie für die Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung ausarbeiten und wie die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung in Zeiten des digitalen Wandels von Berufsbildern und Erwerbsbiografien gestärkt werden kann. Die Enquete-Kommission ist eine überparteiliche Arbeitsgruppe, der 19 Bundestagsabgeordnete und 19 Sachverständige angehören werden. Die Union entsendet sieben Mitglieder, die SPD vier und die AfD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen jeweils zwei.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.