ak
Türkenfeld – „Show-Artistics“ – so nennt sich der neue Türkenfelder Verein, der am 19. Oktober von 10 bis 14 Uhr zum Infotag in die Turnhalle nach Türkenfeld einlädt.
„Show Artistics“ bedeutet zum einen „zeig artistische Kunststücke“ aber auch, dass es sich hier um Kinder und Jugendliche handelt, die trainieren, um eine Artistikshow zu präsentieren. Viele kennen sicherlich schon die „ZirkusErlebnisFreizeit“, die jährlich während der Ferien durch die Region tourt. Regelmäßige Besucher dieses Zirkus-Angebotes haben das Zirkus Rio Team und die Adventoura unter der Leitung von Dr. Moritz Kuscha und Dipl. Sportwiss. Wolfgang Claus um ein regelmäßig- und weiterführendes Training gebeten. So können die Kinder und Jugendlichen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitern. Angetan von dieser Idee suchte man nach Räumlichkeiten für ein regelmäßiges Training. Mit Hilfe einiger engagierter Türkenfelder Eltern konnte eine erste Möglichkeit in der neuen Turnhalle geschaffen und der Verein gegründet werden, der sich nun um die Förderung und Unterstützung dieser leidenschaftlichen Zirkusakrobaten kümmert.
Aktive Mitglieder des Vereins „Show Artistics“ können unter anderem von einem regelmäßigen Training unter Anleitung von Zirkusakrobaten und ausgebildeten Übungsleitern profitieren und haben die Möglichkeit, an Shows teilzunehmen.
Leistungsorientierte Akrobatik kann auch Spaß machen und muss nicht zwangsweise im „Wettkampfstress“ enden. Bei den „Show Artistics“ wird aus einer anderen Motivation heraus trainiert und das bringt neben Eleganz, sportlichem Einsatz, Leistungsbereitschaft, ausdauerndem Training, Beweglichkeit, Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz auch Spaß und Freude mit sich.
Je nach Nachfrage und Bedarf und mit Hilfe Ihrer Unterstützung ist es auch möglich weitere Kurse in Türkenfeld oder auch in anderen Gemeinden zu errichten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.