v.l.: Festivalleiter Matthias Helwig, Eva Mattes, Michaela May (Mitglied Hauptjury), Christoph Ott (NFP, Verleih Eröffnungsfilm MAUDIE), Kari Matchett (Hauptdarstellerin MAUDIE), Christoph Hahn (NFP). © Jörg Reuther
ak
Starnberg - Fulminante Eröffnung des 11. Fünf Seen Filmfestivals in der ausverkauften Starnberger Schlossberghalle: Der Eröffnungsfilm MAUDIE begeistert das Publikum. Eigens für die Eröffnung ist Schauspielern Kari Matchett aus Kanada angereist. Unter den illustren Gästen waren auch Eva Mattes, Michaela May, Michael Verhoeven, der Fürst von Lampedusa, Christoph Ott u.v.m. Auch der Ausblick auf die nächsten Tage ist vielversprechend: Ein Oscarpreisträger aus Ungarn, sizilianischer Adel am Starnberger See und über 100 Veranstaltungen am ersten Festivalwochenende. 
 
Tosender Applaus für MAUDIE, der berührenden Filmbiografie von Aisling Walsh. Die irische Regisseurin wandte sich vor dem Film per Video an die anwesenden Gäste. Sie fühle sich geehrt über die Wahl ihres Films als Festivalauftakt und bedaure, nicht dabei sein zu können, hatte sie doch schon viel von dem Festival gehört: „It seems to be a special event at a special place“. Star auf dem blauen Teppich war Kari Matchett. Die kanadische Schauspielerin, die in MAUDIE die Galeristin verkörpert, war eigens für die Eröffnung aus Toronto an den Starnberger See gereist.
 
In den ausverkauften Spielstätten Schlossberghalle Starnberg und den Breitwandkinos Starnberg und Gauting sahen 750 Gäste und Besucher den kanadisch-irischen Film, insgesamt strömten gestern um die 1.000 Zuschauer am ersten Tag in die Festivalspielstätten. MAUDIE "erzählt davon, dass man in dieser Welt die Liebe finden und mit Glauben an sich selbst alles überwinden kann", so die Regisseurin. Ihr gelingt eine gefühlvoll erzählte, wahre Lebensgeschichte der naiven Malerin Maud Lewis, die das Glück in ihrer Kunst findet. Der Film startet am 26. Oktober 2017 in den deutschen Kinos. Nach der fulminanten Eröffnung beginnt jetzt der Run auf die Tickets, das Festival startet durch: Eva Mattes, István Szabó, Simon Verhoeven, der Fürst von Lampedusa – sie alle bereichern mit ihren Werken und ihrer Präsenz das 11. Fünf Seen Filmfestival. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.