Den Besuchern der verschiedenen Veranstaltungen erwartet wieder ein kurzweiliges Kulturprogramm mit sehr ansprechenden Veranstaltungen für jeden Geschmack
ak
Gröbenzell - Der neue Gröbenzeller Kulturkalender ist da und präsentiert in der 2. Jahreshälfte 2016 eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen. Die Besucher erwartet wieder ein kurzweiliges Kulturprogramm mit sehr ansprechenden Veranstaltungen für jeden Geschmack.
Die Gröbenzeller Konzertreihe beginnt zum Saisonstart im September mit dem „Prager Bläseroktett“, die das Publikum mit Werken von G. Rossini, W.A. Mozart, F.V. Krommer u.a. begeistern werden. Die Konzertreihe beinhaltet 5 Konzerte, die im Abo buchbar sind. Das Angebot an Konzerten in Gröbenzell ist vielseitig: Der Männergesangverein stimmt seine Zuhörer mit zu einem deutsch-italienischen Herbstkonzert nach dem Motto „Autunno Musicale“. Der Trachtenverein Almfrieden veranstaltet wieder einmal einen Herbst-Hoagart und die Theatergruppe (TiG) unternimmt mit dem Ensemble Da Capo eine musikalische Zeitreise. Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid erzählen ihrem Publikum die Geschichte von „Da Billi Jean is ned mei Bua“ und die die GröbenTöne präsentieren mit der Latin Jazz Mazz eine Alternative zu traditionellen vorweihnachtlichen Kirchenkonzerten. Zum Jahresabschluss darf das Silvesterkonzert mit dem Verdandi-Trio nicht fehlen.
 Theaterfans können sich auf einen vergnüglichen Theaterabend mit der Laienbühne St. Max und dem Kriminalstück von Agatha Christie „Und dann gab’s keines mehr“ freuen. Zahlreiche Lesungen, unter anderem mit Beatrice Bourcier, Jörg Maurer, Hassan Ali Djan, Michael Skasa, Rudi Ulrich, den GröbenExen, Michael Lerchenberg, Michi Altinger und Axel Hacke ergänzen das Programm. Verschiedene Herbst- und Adventsmärkte gehören zum kulturellen Leben in Gröbenzell ebenso wie die „Lange Tafel der Genüsse“. Wer Kabarett und Comedy mag, kann sich auf Sissi Perlinger, Chris Boettcher, Simone Solga, Lisa Fitz, die Kernölamazonen, Han’s Klaffl und andere freuen.
 Selbstverständlich kommt auch das kleine Kulturpublikum nicht zu kurz. Das Klexs-Theater unterhält die Kinder mit der Geschichte vom „Sterntaler-Mädchen“ und das Kammerorchester Concierto München nimmt sie mit auf eine musikalische Reise in die Welt von Wolfgang Amadeus Mozart. Auch eine Reihe von Ausstellungen wird es im zweiten Halbjahr geben. In der Galerie im Bürgerhaus werden unter anderem Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen wie Reinhold Osterkorn, Barbara Curstädt, Konstanze Funke, Agnieszka Jagodzinska-Kapfer, Edeltraud Knahl, Astrid Maleki, Cassie Tumlinson, Wilfriede Müller zu sehen sein.
Der Kulturkalender wird an alle Gröbenzeller Haushalte verteilt und liegt zusätzlich in allen öffentlichen Gebäuden aus. Außerdem kann der Kulturkalender im Internet unter www.groebenzell.de und auf www.kultkomplott.de abgerufen werden.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.