
Gröbenzell – Für zwei Jahre waren Karin Schwarzbauer und Dr. Klaus Müller das Sprecherteam der Agenda 21-Gruppe Gröbenzell. Am Ende ihrer Amtszeit ziehen sie ein positives Resümee.
Zur strukturellen Verankerung der lokalen Agenda 21 wurde zum einen 2011 die Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und der Verwaltung in einer Vereinbarung verbindlich festgelegt. Zum anderen wurde ein „Organisatorischer Leitfaden für die Lokale Agenda 21 Gröbenzell“ erarbeitet.
Stark ausgebaut wurde zudem die Öffentlichkeitsarbeit. Seit Juni 2011 informiert die Lokale Agenda 21 Gröbenzell unter www.a21-groebenzell.de über ihre Aktivitäten, Aufgaben und Ziele.
Die konkrete Arbeit der Agenda 21 vollzieht sich hauptsächlich in den Arbeitskreisen. Hier finden sich Leute zusammen, die an einem bestimmten Thema interessiert sind und im Team an Vorschlägen oder Lösungen für konkrete Einzelmaßnahmen arbeiten.
Sehr erfolgreich wurde in letzter Zeit die Idee verfolgt, Gröbenzell als Fairtrade-Gemeinde zertifizieren zu lassen. Die 2012 durch Joachim Niehoff ins Leben gerufene Steuerungsgruppe umfasst zurzeit elf Verbände, Vereine und Organisationen. Der Gemeinderat hat das Vorhaben befürwortet. Gröbenzell erfüllt inzwischen die fünf geforderten Kriterien und hat die Bewerbung als Fairtrade-Gemeinde bei TransFair e.V. eingereicht.
Kurz vor dem Abschluss steht auch das Projekt Hochzeitsbäume: Die Idee, Gröbenzeller Brautpaaren die Möglichkeit zu geben, ihren Lebensbund mit der Schenkung eines Baumes zu unterstreichen, ist von der Agenda 21 entwickelt und im Gemeinderat angenommen worden. Die Umsetzung soll 2013 beginnen, ein Pflanzplan wurde bereits erstellt.
Bei der Neuwahl der Agenda 21 Sprecher wurde Karin Schwarzbauer einstimmig als Sprecherin bestätigt. Als zweite Sprecherin wurde Andrea Gummert gewählt. Sie ist langjähriges Agenda 21-Mitglied und freiberufliche Sozialpädagogin im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.