Im März letzten Jahres wurde das neue Gröbenzeller Fairtrade Video mit dem Song „Small Talk“ veröffentlicht. Drei Tänzer und Musiker aus Deutschland und Holland hatten das Projekt gemeinsam mit der Fairtrade Gemeinde Gröbenzell auf den Weg gebracht.
Setzen sich mit einem besonderen Projekt für eine faire Welt ein: Enrico Meijer, Paula Niehoff und Tonio Geugelin.
Smalltalk-Fairtrade

Gröbenzell – Im März letzten Jahres wurde das neue Gröbenzeller Fairtrade Video mit dem Song „Small Talk“ veröffentlicht. Drei Tänzer und Musiker aus Deutschland und Holland hatten das Projekt gemeinsam mit der Fairtrade Gemeinde Gröbenzell auf den Weg gebracht. Video und Song wurden über die sozialen Netzwerke auch schnell außerhalb von Gröbenzell bekannt. So entwickelte eine niederländische Tänzerin im Sommer letzten Jahres mit Tanzschülern auf der Karibikinsel Curaçao eine eigene Tanzperformance auf den Fairtrade Song. Entstanden ist eine Mitmachaktion für alle, die Freude an Musik und Tanz haben und sich für ein faires und soziales Miteinander und für globale Gerechtigkeit einsetzen wollen. Initiatorin und Ansprechpartnerin ist die Gröbenzeller Tänzerin Paula Niehoff.
 

Jede/r kann sich beteiligen! Ziel des Projektes: es sollen möglichst viele Musik und Tanzvideos zu dem Song „Small Talk“ überall auf der Welt entstehen. Neben Tanz sind auch andere Formen von Performance möglich. Veröffentlicht werden alle Beiträge auf einer eigenen Projekt-Webseite. Dort wird auch ausführlich über alle Videobeiträge berichtet. Auf einer virtuellen Weltkarte bestehen Verlinkungen zu den Videos. So steht Kunst im Zeichen globaler Gerechtigkeit. Vier Beiträge werden bereits auf der Webseite präsentiert: Aus Gröbenzell (das erste Musikvideo zu „Small Talk“), aus Augsburg (bei der Fair Handels Messe Bayern), aus Curaçao (Karibik) und aus Kaunas (Litauen). Mitmachen kann jeder oder jede Organisation, die für globale Gerechtigkeit einsteht. Es soll ein Zeichen für Fairness und weltweite Solidarität gesetzt werden – gemeinsam mit Menschen aus anderen Kulturen und über Grenzen hinweg. Ziel ist es, auch Menschen aus den Fairtrade Produktionsländern zu gewinnen. Fairtrade Deutschland hat hierfür bereits seine Unterstützung zugesagt. Das Projektteam würde sich auch sehr freuen, wenn sich aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck Initiativen und Organisationen beteiligen würden.

Mehr Infos sind unter www.smalltalk-fairtrade.com zu finden.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.