Axel von Walter, der dritte Bürgermeister Gröbenzells, gratuliert dem Gewinnerteam, das die Ehre der brasilianischen Nationalmannschaft wiederherstellte.
ak
Gröbenzell - Bereits zum 15. Mal fand am vergangenen Wochenende der Stamo-Cup der Gröbenzeller Jusos statt. Unter der Schirmherrschaft des dritten Bürgermeisters Axel von Walter kämpften zehn Freizeitmannschaften um den begehrten Pokal.
Nach einer spannenden Gruppenphase standen sich die "Seleção" und die "Rote Erde" sowie "Bazd Meg" und "Liebe" in den Halbfinalspielen gegenüber. Das kleine Finale zwischen den Teams „ Liebe“ und „Rote Erde“ wurde schließlich im Neun-Meter-Schießen entschieden, wobei Ersteres sich den Platz auf dem Stockerl sichern konnte. Der spielerische Höhepunkt des Tages war zweifelsohne das Endspiel. In einer spannenden Verlängerung konnte das nach der brasilianischen Nationalmannschaft benannte Team letztendlich den entscheidenden Treffer erzielen und sich danach verdientermaßen als Turniersieger feiern lassen. Die Gewinner kündigten an, nächstes Jahr wieder teilnehmen zu wollen, um den Titel zu verteidigen.  Neben Axel von Walter gratulierte auch der Unterbezirksvorsitzende der SPD, Michael Schrodi, der das Turnier vor 16 Jahren ins Leben rief, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern . Bereits seit dem ersten Jahr spielt das Team "Rote Erde", was bei der Siegerehrung besondere Erwähnung fand.                   red
 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.