Der bekannte Autor und Pathologe liest aus seinem neuen Buch am kommenden Samstag im Gilchinger Rathaussaal
Heyne Verlag
Gilching – Rechtzeitig zu seinem Auftritt am kommenden Samstag im Rahmen der Gilchinger Kulturwoche hat Alfred Riepertinger erfahren, dass der Heyne-Verlag nun ein weiteres Buch mit ihm als Autor auf den Markt bringen wird. Arbeitstitel ist „Wenn Skelette Geschichten erzählen“. Deutschlands bekanntester Leichenpräparator wird sich dieses Mal insbesondere der Mumien annehmen. „Die meisten Menschen denken bei Mumien an Ägypten. Dass auch bei uns in Deutschland ständig Mumien gefunden werden, wissen viele nicht. Allein in Münchner Wohnungen und Kellern werden jedes Jahr einige Mumien entdeckt, ohne dass Ägypter am Werk gewesen wären“, sagt Riepertinger. Im Übrigen sei es jedes Mal spannend, wenn er zu so einem Fund gerufen wird. „Im Laufe meines Lebens habe ich rund 30000 Leichen gesehen beziehungsweise an ihnen gearbeitet. Bei den meisten wusste ich ungefähr, was mich erwartet. Wenn jedoch ein Sarg geöffnet wird, der seit Jahrzehnten, ja manches Mal seit Jahrhunderten verschlossen war, weiß ich meist nicht, was da zutage kommt.“ Alfred Riepertinger, Jahrgang 1955, lebt in Germering und ist medizinischer Präparator und Oberpräparator am Institut für Pathologie des Klinikums Schwabing. Bereits sein erstes Buch „Mein Leben mit den Toten“ war ein Bestseller. In seinem neuen Werk erfährt der Leser Interessantes über Mumien und Gebräuche rund um das Thema Tod, Bestattungsriten, Aberglaube und Glaube sowie manch‘ kuriose Begebenheit. Ausschnitte daraus präsentiert er am kommenden Samstag, 14. Oktober, 19 Uhr, im Veranstaltungssaal Rathaus Gilching. Kartenreservierungen werden unter Telefon 08105-26538 entgegengenommen. Näheres unter www.pollytour.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.