Stefanie Schaefer
ak

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten. Doch erst vor drei Jahren erfüllten sich Stefanie und Walter Schaefer einen lang gehegten Traum. „Wir wollten immer schon in die Nähe unserer geliebten Berge ziehen. Und als mein Mann dann eine Stellenanzeige las, dass die Raiffeisenbank in Gilching einen Controller sucht, nutzte er die Chance, und bewarb sich“, erzählt Stefanie Schaefer. Heute lebt das Ehepaar in der so genannten Waldkolonie in Gilching in einem idyllisch gelegenen Haus mit gepflegtem Garten.

Doch Stefanie Schaefer ist in der klassischen Musikszene keine Unbekannte. Als gefragte Mezzosopranistin glänzt sie in Opern- und Operettenrollen, in Oratorien und Liederabenden gleichermaßen. „Ihre warme, nuancenreiche Stimme und ihre intensive Bühnenpräsenz fesseln das Publikum immer wieder aufs Neue. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, Charaktere mit Tiefe und Glaubwürdigkeit zu verkörpern. Stefanie Schaefer ist nicht nur eine Interpretin, sondern eine Geschichtenerzählerin, deren Musik direkt ins Herz geht“, urteilte einmal ein Kritiker.

Parallel zu ihrer Bühnenkarriere, Gastengagements führten sie unter andrem an die Opern Frankfurt, Zürich, Stuttgart, Wiesbaden, Nürnberg, Brünn, Bern, Essen und Berlin, entwickelte Stefanie Schaefer eine ebenso große Leidenschaft für die Gesangspädagogik. Sie ist davon überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial dazu hat, seine Stimme zu entdecken und zu entwickeln. So schult sie nicht nur in Gilching einige Sänger der heimischen Chöre, zweimal die Woche reist sie außerdem als Dozentin nach Frankfurt, um am Dr. Hochs-Konservatorium zu unterrichten.

Und wenn es ihre Zeit erlaubt, tritt sie auch im Landkreis Starnberg auf. Erfolge feierte sie bereits 2023 im Pöckinger beccult als „Wirtin Josepha“ im „Weißen Rößl“. Ebenfalls ins beccult lädt die sympathische 52-Jährige am Montag, 23. Juni, 19 Uhr, im Rahmen des traditionellen Kulturmontags zu einem Abend mit dem Thema „Aus dem Leben einer Sängerin“ ein. „Wie wird man eigentlich Opernsängerin und warum? Auf diese und mehr Fragen werde ich antworten und dazu Geschichten erzählen, die ich mit Liedern und Arien umrahmen werde“, betont Schaefer. Einlass ist um 18.30 Uhr, Anmeldungen sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Wer mehr über Stefanie Schaefer erfahren will, ihre Adresse im Internet lautet www.mezzosopranistin.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.