Unter dem Motto „Stricken für den guten Zweck“ startete das „Wollhaus“ in Gilching eine Charity-Aktion für Kranke und Kinder in der Ukraine.
Unter dem Motto „Stricken für den guten Zweck“ startete das „Wollhaus“ in Gilching eine Charity-Aktion für Kranke und Kinder in der Ukraine.
Leni Lehmann

Gilching  – Unter dem Motto „Stricken für den guten Zweck“ startete das „Wollhaus“ in Gilching eine Charity-Aktion für Kranke und Kinder in der Ukraine. „Herbst und Winter stehen vor der Tür und nach wie vor herrscht Krieg in der Ukraine. Den Menschen dort fehlt es an vielem, hilflos aber sind insbesondere Kranke und Kinder“, betont Anja Zimmermann, Inhaberin des Wollhauses. Generell positiv sei, so die 52Jährige, dass hierzulande die Solidarität ungebrochen ist. Weshalb sie immer wieder gefragt werde, was konkret noch getan werden könnte. Zimmermann, die seit den ersten Kriegstagen begonnen hat, Sachspenden zu sammeln und diese auf den Weg in die Ukraine zu bringen, musste angesichts der kommenden Winterzeit nicht lange überlegen. „Wir müssen den Menschen in der Ukraine nach vielen Monaten Krieg nicht nur vermitteln, dass sie nicht vergessen sind. Wir können ihnen aber gerade jetzt in der kalten Jahreszeit auch direkt ein bisschen Wärme und Zuversicht schenken.“ 

Deshalb startete sie und ihre MitstreiterInnen eine Charity-Aktion zugunsten der Patienteninnen und Patienten in den Krankenhäusern rund um die westukrainischen Stadt Lwiw sowie für das dortige Waisenhaus. „Die Aktion ist ebenso simpel, wie genial“, sagt Zimmermann. „Jeder der ein bißerl mit Häkel- oder Stricknadeln umgehen kann, kann bei mir im Wollhaus eine Charity-Tüte erwerben.  Jede Tüte beinhaltet Wolle und Strickanleitung für wärmende Strümpfe, Schals oder Mützen. Sind die Sachen dann zuhause fertig gestrickt, können sie wieder im Wollhaus abgegeben werden. Wir sorgen für den Transport, damit die Strickwaren auch sicher bei den Kranken und den Kindern in der Ukraine ankommen.“ Die Adresse lautet: „Das Wollhaus“ am Ölbergweg 12. Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag (außer Mittwoch) zwischen 9.30 und 12.30 sowie am Nachmittag von 15 bis 18.30 Uhr. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier