Unter dem Motto „Stricken für den guten Zweck“ startete das „Wollhaus“ in Gilching eine Charity-Aktion für Kranke und Kinder in der Ukraine.
Unter dem Motto „Stricken für den guten Zweck“ startete das „Wollhaus“ in Gilching eine Charity-Aktion für Kranke und Kinder in der Ukraine.
Leni Lehmann

Gilching  – Unter dem Motto „Stricken für den guten Zweck“ startete das „Wollhaus“ in Gilching eine Charity-Aktion für Kranke und Kinder in der Ukraine. „Herbst und Winter stehen vor der Tür und nach wie vor herrscht Krieg in der Ukraine. Den Menschen dort fehlt es an vielem, hilflos aber sind insbesondere Kranke und Kinder“, betont Anja Zimmermann, Inhaberin des Wollhauses. Generell positiv sei, so die 52Jährige, dass hierzulande die Solidarität ungebrochen ist. Weshalb sie immer wieder gefragt werde, was konkret noch getan werden könnte. Zimmermann, die seit den ersten Kriegstagen begonnen hat, Sachspenden zu sammeln und diese auf den Weg in die Ukraine zu bringen, musste angesichts der kommenden Winterzeit nicht lange überlegen. „Wir müssen den Menschen in der Ukraine nach vielen Monaten Krieg nicht nur vermitteln, dass sie nicht vergessen sind. Wir können ihnen aber gerade jetzt in der kalten Jahreszeit auch direkt ein bisschen Wärme und Zuversicht schenken.“ 

Deshalb startete sie und ihre MitstreiterInnen eine Charity-Aktion zugunsten der Patienteninnen und Patienten in den Krankenhäusern rund um die westukrainischen Stadt Lwiw sowie für das dortige Waisenhaus. „Die Aktion ist ebenso simpel, wie genial“, sagt Zimmermann. „Jeder der ein bißerl mit Häkel- oder Stricknadeln umgehen kann, kann bei mir im Wollhaus eine Charity-Tüte erwerben.  Jede Tüte beinhaltet Wolle und Strickanleitung für wärmende Strümpfe, Schals oder Mützen. Sind die Sachen dann zuhause fertig gestrickt, können sie wieder im Wollhaus abgegeben werden. Wir sorgen für den Transport, damit die Strickwaren auch sicher bei den Kranken und den Kindern in der Ukraine ankommen.“ Die Adresse lautet: „Das Wollhaus“ am Ölbergweg 12. Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag (außer Mittwoch) zwischen 9.30 und 12.30 sowie am Nachmittag von 15 bis 18.30 Uhr. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.