v.l.: Bernhard Feilzer, Hella Büttrich , Hanka Schmitt-Luginger, Dr. Wilfred Waiblinger, Thomas Bonato, Paul Wetzlaff und Vizebürgermeister Martin Fink
Lele
Gilching – „Wir sind schon sehr gespannt, was uns erwartet“, sagte Hanka Schmitt-Luginger, Vorsitzende des Seniorenbeirats in Gilching. Thema war das neue Seniorenzentrum, das zum Herbst an der Weßlinger Straße eröffnet. Rede und Antwort stand Heimleiter Thomas Bonato. Zu einem ersten Gespräch trafen sich die Mitglieder des Seniorenbeirats sowie Vize-Bürgermeister Martin Fink und Thomas Bonato im Fraktionszimmer des neuen Rathauses. Dass er für jede Anregung und jede Idee, das neue Haus zu beleben, dankbar sei und zudem einer engen Zusammenarbeit sowohl mit dem Seniorenbeirat, aber auch mit anderen Organisationen und Vereinen offen gegenüberstehe, versicherte Bonato. An Vorschlägen mangelte es nicht. Vom Gstanzl-Singen über Vorträge, Kino-Besuche und heimische Ausflüge mit den Bewohnern sei vieles möglich, bot Schmitt-Luginger an. Vorrangig sei, den Menschen ernst zu nehmen und ihm auch zuzuhören, ergänzte Dr. Wilfred Waiblinger. „Bei meiner langjährigen Tätigkeit im Seniorenbeirat habe ich festgestellt, dass auch ältere Menschen beschäftigt werden wollen, aber auch raus wollen, die Umgebung erkunden und vor allen Dingen Gesprächspartner suchen, die geduldig zuhören.“

In einer Zeit des digitalen Fortschritts sei aber nicht nur die richtige Pflege, sondern auch wichtig, den Bewohner mal in den Arm zu nehmen, wusste Martin Fink. Als Beispiel führte er an, bei einem 99sten Geburtstag von der Jubilarin aufgefordert worden zu sein, dass nun auch 99 Küsse angebracht wären. „Es waren keine 99 Küsse, aber ein Kuss und eine Umarmung. Die Dame hat sich darüber sehr gefreut“, erzählte Fink. Schwerpunkt des Gesprächs war außerdem die technische Ausstattung des neuen Hauses, der Pflegeschlüssel und die personelle Besetzung. „Wir haben das große Glück, dass alle administrativen Arbeiten vom Haupthaus in Eggenfelden übernommen werden“, erklärte Bonato. „So bleibt viel Zeit, sich um die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Bewohner zu kümmern.“ Wie berichtet, stehen im neuen Senioren- und Pflegezentrum unter Federführung des Familienunternehmens Pichlmayr 72 vollstationäre Pflegeplätze zur Verfügung. Bis auf das Pflegebett dürfen eigene Möbel und auch das eigene Haustier mitgebracht werden. Im Rahmen der Diskussionsrunde wurde zudem Paul Wetzlaff als neuer Pflegedienstleiter vorgestellt. „Schön langsam nimmt unser Projekt Form an. Wir schreiten in die Endphase“, freut sich Bonato. LeLe                   
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.