„Die Idee kommt aus Amerika und nennt sich tatsächlich Scrapbooking Store“, erzählt Alexandra Würden. Auch wenn sie noch keine passende Übersetzung im Deutschen gefunden habe, die Grundidee sei weit mehr, als nur mit Schere, Leim, alten Büchern und Fotos sowie Papier und Pappe ausgefallene Karten, Geschenke-Boxen und Verpackungen herzustellen.
„Die Idee kommt aus Amerika und nennt sich tatsächlich Scrapbooking Store“, erzählt Alexandra Würden.
LeLe

Gilching - „Die Idee kommt aus Amerika und nennt sich tatsächlich Scrapbooking Store“, erzählt Alexandra Würden. Auch wenn sie noch keine passende Übersetzung im Deutschen gefunden habe, die Grundidee sei weit mehr, als nur mit Schere, Leim, alten Büchern und Fotos sowie Papier und Pappe ausgefallene Karten, Geschenke-Boxen und Verpackungen herzustellen. „Es ist vielmehr eine Begegnungsstätte für Menschen ab 16 Jahren, die sich eine kleine Auszeit gönnen wollen. Neben dem Basteln wird bei Kaffee oder Prosecco viel geratscht und gelacht. Für mich ist es vergleichbar mit einem Wellnesstag oder ein paar Stunden am Meer“, schwärmt die 45Jährige Gilchingerin.

Und wirklich. Hat man in ihrem neuen Domizil in der Römerstraße 72, umgeben von unzähligen Materialien und Bastelvorschlägen, erst einmal Platz genommen, rinnt die Zeit wie nichts dahin. Nicht ohne den festen Vorsatz zu haben, sich für den nächsten Kurs anzumelden. Eröffnet hatte sie den Laden am 16. Juli. „Ich wusste nicht, wie meine Idee in Gilching angenommen wird. Es freut mich aber riesig, dass seit Eröffnung sechs Workshops mit rund 80 Teilnehmern stattgefunden haben. Der Bedarf ist da. Die Menschen sind begeistert und ich habe Anmeldungen aus der ganzen Region und darüber hinaus.“ Da die Personalberaterin im Einzelhandel, „ich arbeite fest noch 30 Stunden die Woche“, in Punkto Basteln nicht alle Fertigkeiten beherrscht, lädt sie für ihre Workshops immer wieder andere Experten ein, die bereits im Internet einen Fan-Kreis haben und hier in Gilching für einen Workshop die Leitung übernehmen. „Für mich ist ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen“, sagt Würden. Denn nicht nur der kreative Ausflug bedeute für sie einen entspannten Ausgleich zum Hauptberuf. „Was mir aber guttut und was mich fasziniert, ist, immer wieder neue und interessante Menschen kennen zu lernen.“ Ach ja, ihr zur Seite stehen außerdem ein „verständiger Lebenspartner“ sowie drei französische Bulldoggen, wovon ein Dreibeiniger beim Spaziergang mit dem Rolli unterwegs ist.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.