„Die Idee kommt aus Amerika und nennt sich tatsächlich Scrapbooking Store“, erzählt Alexandra Würden. Auch wenn sie noch keine passende Übersetzung im Deutschen gefunden habe, die Grundidee sei weit mehr, als nur mit Schere, Leim, alten Büchern und Fotos sowie Papier und Pappe ausgefallene Karten, Geschenke-Boxen und Verpackungen herzustellen.
„Die Idee kommt aus Amerika und nennt sich tatsächlich Scrapbooking Store“, erzählt Alexandra Würden.
LeLe

Gilching - „Die Idee kommt aus Amerika und nennt sich tatsächlich Scrapbooking Store“, erzählt Alexandra Würden. Auch wenn sie noch keine passende Übersetzung im Deutschen gefunden habe, die Grundidee sei weit mehr, als nur mit Schere, Leim, alten Büchern und Fotos sowie Papier und Pappe ausgefallene Karten, Geschenke-Boxen und Verpackungen herzustellen. „Es ist vielmehr eine Begegnungsstätte für Menschen ab 16 Jahren, die sich eine kleine Auszeit gönnen wollen. Neben dem Basteln wird bei Kaffee oder Prosecco viel geratscht und gelacht. Für mich ist es vergleichbar mit einem Wellnesstag oder ein paar Stunden am Meer“, schwärmt die 45Jährige Gilchingerin.

Und wirklich. Hat man in ihrem neuen Domizil in der Römerstraße 72, umgeben von unzähligen Materialien und Bastelvorschlägen, erst einmal Platz genommen, rinnt die Zeit wie nichts dahin. Nicht ohne den festen Vorsatz zu haben, sich für den nächsten Kurs anzumelden. Eröffnet hatte sie den Laden am 16. Juli. „Ich wusste nicht, wie meine Idee in Gilching angenommen wird. Es freut mich aber riesig, dass seit Eröffnung sechs Workshops mit rund 80 Teilnehmern stattgefunden haben. Der Bedarf ist da. Die Menschen sind begeistert und ich habe Anmeldungen aus der ganzen Region und darüber hinaus.“ Da die Personalberaterin im Einzelhandel, „ich arbeite fest noch 30 Stunden die Woche“, in Punkto Basteln nicht alle Fertigkeiten beherrscht, lädt sie für ihre Workshops immer wieder andere Experten ein, die bereits im Internet einen Fan-Kreis haben und hier in Gilching für einen Workshop die Leitung übernehmen. „Für mich ist ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen“, sagt Würden. Denn nicht nur der kreative Ausflug bedeute für sie einen entspannten Ausgleich zum Hauptberuf. „Was mir aber guttut und was mich fasziniert, ist, immer wieder neue und interessante Menschen kennen zu lernen.“ Ach ja, ihr zur Seite stehen außerdem ein „verständiger Lebenspartner“ sowie drei französische Bulldoggen, wovon ein Dreibeiniger beim Spaziergang mit dem Rolli unterwegs ist.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier