Die Malerin Stefanie Schielein stellt ihre Werke im Rathaus Gilching aus
ak
Gilching - Die 1983 geborene Stefanie Schielein präsentiert ihre Werke vom 13.7.-12.9.2017 im Gilchinger Rathaus. Sie studierte Freie Malerei und Kunsterziehung bei Prof. Peter Angermann an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, lebte und arbeitete einige Jahre im Landkreis Starnberg und ist seit 2012 Kunstlehrerin am Viscardi-Gymnasium in Fürstenfeldbruck. Seit 2006 hat sie ihre Werke in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Bayern und teils auch im Ausland präsentiert. 2016 nahm sie erfolgreich am item Kunstpreis für Malerei teil (2. Platz Publikumspreis).
 
„Die Malerei von Stefanie Schielein begegnet uns sehr einfach, geradlinig und ohne alle Umschweife. In klaren, aufgeräumten Kompositionen und plakativen, doch fein abgestimmten Farben teilt sie uns etwa die vielfältigen Beobachtungen mit, die sie über ihre Umgebung und ihre Mitmenschen anstellt, zeigt uns, wie diese in aller Ungezwungenheit ihre Freizeit gestalten. Wegen der Einfachheit des Vortrags auf den ersten Blick eher naiv wirkend, offenbaren diese Bilder bei näherer Betrachtung dann jedoch schnell ihre Präzision der Wahrnehmung, ihre liebevolle Einfühlung, ihre feine und unaufdringliche Ironie. Die meist jungen, offenen und lebendigen Gesichter ihrer Protagonisten und Akteure nehmen uns schnell für sich ein, wecken unser Verständnis und unsere Anteilnahme. Wir erinnern uns, erkennen uns selbst darin wieder, auch wenn wir vielleicht völlig anderen Milieus oder Generationen angehören: Archetypen der Kindheit und Jugend, seit eh und je in gleichermaßen vertrauter wie fremder, erst noch zu erforschender Umgebung. Dies alles ist derart schnörkellos und unprätentiös vorgetragen, dass keinerlei bei solch erbaulichen Genrethemen durchaus nahe liegende Süßlichkeit eine Chance hätte, die Sache zu verkitschen. Dazu kommt eine sichere und zupackende Malweise, die das recht ausgeprägte Talent souverän ausspielt, ohne es eitel herauszukehren und zur Schau zu stellen. So gesehen haben wir hier nicht nur eine sehr ehrliche und engagierte Malerei vor uns, sondern darüber hinaus als Gegenentwurf zu den artworld-üblichen Auftrumpfereien, Zynismen und ausgeleierten Provokationen ein sehr sympathisches und nicht unbeträchtliches künstlerisches Wagnis.“ Prof. Peter Angermann
 
Die Ausstellung kann während der Rathaus-Öffnungszeiten vom 14.7. bis 12.9.2017 besichtigt werden:  Mo, Di, Do, Fr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Mi 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Do 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.