Die Malerin Stefanie Schielein stellt ihre Werke im Rathaus Gilching aus
ak
Gilching - Die 1983 geborene Stefanie Schielein präsentiert ihre Werke vom 13.7.-12.9.2017 im Gilchinger Rathaus. Sie studierte Freie Malerei und Kunsterziehung bei Prof. Peter Angermann an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, lebte und arbeitete einige Jahre im Landkreis Starnberg und ist seit 2012 Kunstlehrerin am Viscardi-Gymnasium in Fürstenfeldbruck. Seit 2006 hat sie ihre Werke in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Bayern und teils auch im Ausland präsentiert. 2016 nahm sie erfolgreich am item Kunstpreis für Malerei teil (2. Platz Publikumspreis).
 
„Die Malerei von Stefanie Schielein begegnet uns sehr einfach, geradlinig und ohne alle Umschweife. In klaren, aufgeräumten Kompositionen und plakativen, doch fein abgestimmten Farben teilt sie uns etwa die vielfältigen Beobachtungen mit, die sie über ihre Umgebung und ihre Mitmenschen anstellt, zeigt uns, wie diese in aller Ungezwungenheit ihre Freizeit gestalten. Wegen der Einfachheit des Vortrags auf den ersten Blick eher naiv wirkend, offenbaren diese Bilder bei näherer Betrachtung dann jedoch schnell ihre Präzision der Wahrnehmung, ihre liebevolle Einfühlung, ihre feine und unaufdringliche Ironie. Die meist jungen, offenen und lebendigen Gesichter ihrer Protagonisten und Akteure nehmen uns schnell für sich ein, wecken unser Verständnis und unsere Anteilnahme. Wir erinnern uns, erkennen uns selbst darin wieder, auch wenn wir vielleicht völlig anderen Milieus oder Generationen angehören: Archetypen der Kindheit und Jugend, seit eh und je in gleichermaßen vertrauter wie fremder, erst noch zu erforschender Umgebung. Dies alles ist derart schnörkellos und unprätentiös vorgetragen, dass keinerlei bei solch erbaulichen Genrethemen durchaus nahe liegende Süßlichkeit eine Chance hätte, die Sache zu verkitschen. Dazu kommt eine sichere und zupackende Malweise, die das recht ausgeprägte Talent souverän ausspielt, ohne es eitel herauszukehren und zur Schau zu stellen. So gesehen haben wir hier nicht nur eine sehr ehrliche und engagierte Malerei vor uns, sondern darüber hinaus als Gegenentwurf zu den artworld-üblichen Auftrumpfereien, Zynismen und ausgeleierten Provokationen ein sehr sympathisches und nicht unbeträchtliches künstlerisches Wagnis.“ Prof. Peter Angermann
 
Die Ausstellung kann während der Rathaus-Öffnungszeiten vom 14.7. bis 12.9.2017 besichtigt werden:  Mo, Di, Do, Fr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Mi 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Do 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.