Eine Ausstellung im Rahmen der bayerischen Demenz-Wochen unter dem Motto „Demensch“ wurde bereits im Rathaus-Foyer der Gemeinde Gilching eröffnet. Gezeigt werden Karikaturen von Peter Gaymann, der Einblicke in realistische Szenen gibt, sie jedoch mit einer Portion Humor unterlegt. Die Ausstellung ist noch bis Ende September zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus zu sehen.
Eine Ausstellung im Rahmen der bayerischen Demenz-Wochen unter dem Motto „Demensch“ wurde bereits im Rathaus-Foyer der Gemeinde Gilching eröffnet.
LeLe

Gilching - Eine Ausstellung im Rahmen der bayerischen Demenz-Wochen unter dem Motto „Demensch“ wurde bereits im Rathaus-Foyer der Gemeinde Gilching eröffnet. Gezeigt werden Karikaturen von Peter Gaymann, der Einblicke in realistische Szenen gibt, sie jedoch mit einer Portion Humor unterlegt. Die Ausstellung ist noch bis Ende September zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus zu sehen. „Mehr Gelassenheit“ mit den Betroffenen wünscht sich Bürgermeister Manfred Walter. „Die Krankheit macht vor niemandem Halt. Egal, ob es sich um einen Regierungspräsidenten oder einen Bauarbeiter handelt. Fast in jeder Familie gibt es einen Angehörigen, der an Demenz erkrankt ist. Wir als Gesunde können uns gar nicht vorstellen, was das bedeutet. Deshalb reagieren wir oft auch genervt, obwohl Gelassenheit angebracht wäre.“

In Gilching seien derzeit 400 bis 450 Menschen betroffen, ergänzte Michael Wolfschlag vom Seniorenbeirat. „Weil es auch immer mehr werden, ist noch mehr Aufklärung dringend notwendig. Da Demenz nicht heilbar ist, müssen wir alles dafür tun, den Betroffen wie auch deren Angehörigen die Teilhabe am normalen Alltag zu ermöglichen und individuelle Beratungen anzubieten.“ Hanka Schmitt-Luginger, Vorsitzende des Seniorenbeirats, erinnerte außerdem daran, dass zum Thema auch junge Menschen herangezogen werden müssen.

 „Es ist wichtig, sie zu sensibilisieren, damit sie bei einer Demenz von Opa oder Oma das notwendige Verständnis aufbringen“. Die Angehörigen von an Demenz erkrankten im Fokus hat Sabine Ayhan, Demenz- und Inklusionsberaterin in der Rathaus-Verwaltung. Sie lädt explizit zum Thema „konkrete Hilfestellung“ sowie zur „Aktivierung eigener Kraftquellen“ am Freitag, 16. September, zwischen zehn und 13 Uhr in den Veranstaltungssaal im Rathaus ein. Ansprechpartnerin wird Sonja Herrmann von der Fachstelle für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg sein. Wer teilnehmen möchte, muss sich unter ayhan@gemeinde-gilching.de anmelden.

 Ihr Appel richtet sie zudem an Menschen, die etwas Zeit erübrigen können und sich als Alltagsbegleiter*in ausbilden lassen. „Sie werden dann nach Absprach in den betroffenen Familien eingesetzt, um den Angehörigen möglichst viel Freiraum zu geben und damit auch die Teilhabe im Alltag klappt.“ Die nächste Schulung, es geht jeweils um einen Tag, von 9 bis 17.30 Uhr, findet im November statt. Der genaue Termin und der Treffpunkt werden noch bekannt gegeben, getont Ayhan. Federführend zuständig für den Bereich Alltagsbegleitung sei ebenfalls Sonja Herrmann. Anmeldungen sind ab sofort unter Telefon 08143-2419430 möglich. Veranstalter und Organisatoren der „Bayerischen Demenzwoche“ in Gilching ist der Seniorenbeirat in Kooperation mit der Gemeinde. LeLe               

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.