Am 24.02.2018 gastiert die international besetzte Formation Holler my Dear aus Berlin im Gilchinger Rathaus
Jim Kroft
Gilching - Mit einem großartigen Konzert von PAM PAM IDA im ausverkauften Veranstaltungssaal ist das erste Jahr mit MUSIK IM RATHAUS in Gilching zu Ende gegangen. Der Kulturbeauftragte Jakobus Ciolek freut sich über das wachsende Interesse an der noch jungen Konzertreihe: „Die fünf Konzerte in diesem Jahr wurden sehr gut angenommen, Publikum wie Musiker waren begeistert von der tollen Atmosphäre und der guten Akustik im Rathaus-Saal.“  Im ersten Quartal 2018 lädt die Gemeinde Gilching zu weiteren Konzert-Highlights ins Rathaus ein. Zum Auftakt begrüßt das Kulturteam den Keyboarder und Pianisten der Spider Murphy Gang im Rathaus: Ludwig Seuss spielt mit seiner eigenen Band am  19.01.2018 mitreißenden Blues & Zydeco, ein Erlebnis der Extraklasse! Am  24.02.2018 gastiert die international besetzte Formation Holler my Dear aus Berlin mit ihrem neuen Album „Steady as she goes“ – akustisch und trotzdem Disco! Die vielfach ausgezeichneten Musiker von Radio Europa setzen dann am 16.03.2018 der EU-Krise ein großes Fest der europäischen Musik entgegen – „Europa von seiner schönsten Seite in zwei Stunden“! Eine Woche später, am 24.03.2018, kommen dann Fei scho und spielen den Nachholtermin für das entfallene Konzert am 22.09.2017 – bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit!  Das komplette Programm finden Sie auf www.musik-im-rathaus.de. Tickets erhalten Sie bei uns im Rathaus (am Infopoint im Foyer) oder Sie reservieren telefonisch unter 08105-3866-0 oder per Mail an tickets@gemeinde.gilching.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.