Vera P. aus Schlagenhofen mit ihren aktuellen Pflegekindern und einem Gastkind
Lele
Gilching – Der Verein Kinderinsel mit Sitz in Gilching hat neu gewählt. Als Vorsitzende wurde Uli Singer bestätigt, Stellvertreter ist weiterhin Peter von Quadt. „Es war ein relativ anstrengendes Jahr, das geprägt war von Verhandlungen mit Behörden und das Akquirieren von Spenden“, erklärte Singer auf der Jahresversammlung im Sepperl-Wirt in Meiling. „Leider konnten wir nicht verhindern, dass eins unserer Kinder in ein Heim außerhalb des Landkreises Starnberg eingewiesen wurde und wir so keinen Zugang mehr zu dem Mädchen haben.“ Große Sorge machen sich die Mitglieder des Vereins um eine Pflegemutter und ihre zwei Mädels, eine bunt zusammen gewürfelte Familie, die sich auf einem ehemaligen Bauernhof in Schlagenhofen wohl fühlt. Ursprünglich waren es mal fünf Pflegekinder, von denen jedoch drei erwachsen geworden mittlerweile eigene Wege gehen. „Leider wurde das Kinderhaus in Schlagenhofen bisher nicht mehr neu belegt, was bedeutet, dass zwar hohe Miet- und Unterhaltskosten anfallen, das Pflegegeld für zwei Kindern aber bei weitem nicht ausreicht, die Kosten zu stemmen. Wir unterstützen die Familie seit Jahren finanziell und kümmern uns auch um das Wohlbefinden der Kinder. Außerdem haben wir ein gebrauchtes Auto gekauft, weil der alte Bus keinen TÜV mehr bekommen hat“, betonte Singer. „Um die Existenz der kleinen Familie nicht zu gefährden, brauchen wir dringend weitere Spenden.“ Erfolgreich sei das Projekt Patenschaft für die Zwillinge Luis und Leon verlaufen. Wie berichtet, wurde bei den Jungs im Alter von zwei Jahren Leukämie festgestellt. Sowohl Eltern wie auch die Zwillinge mussten wegen der langwierigen Chemotherapie über ein Jahr lang im Krankenhaus Rechts der Isar verbringen. Die Kosten für Haus, Versicherungen und sonstige Verpflichtungen aber liefen weiter. Damit die Familie nach Rückkehr aus der Klinik kein Schuldenberg erdrückt, übernahm die Kinderinsel die Patenschaft und sammelte entsprechend Spenden ein. „Unser Aufruf hat wahre Wunder gewirkt. Die Hilfsbereitschaft war überwältigend. Vereine, Musikgruppen, Schulen, Vodafon, der Gilchinger Schützenverein und Fußballclubs organisierten zugunsten der Zwillinge Benefizveranstaltungen, bei denen unglaublich viel Geld eingegangen ist. Wir konnten sogar einen größeren Zuschuss für den Ankauf eines Busses leisten.“ Laut Kassenbericht gingen für soziale Zwecke unter Schirmherrschaft der Kinderinsel insgesamt rund 29000 Spenden ein; rund 22500 Euro wurden 2016 ausgeschüttet. In den Vorstand wurden außerdem Inge Kiendl als Schriftführerin und Oliver Kübrich als Kassier gewählt. Das Amt der Rechenprüfer haben Eva Ott und Matthias Vilsmayer übernommen. Das Spendenkonto lautet DE 72 7016 3370 0003 221318, BIC GENODEF 1 FFB. Näheres unter www.unsere-kinderinsel.de      
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.