Eigentlich hatte die Gilchinger SPD im Januar zum Neujahrsempfang geladen und sich auf einen tollen Abend mit der Politikwissenschaftlerin und ehemaligen Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin, Prof. Dr. Gesine Schwan, gefreut. Auf Grund massiver Schneefälle musste der Neujahrsempfang abgesagt werden, sodass diese Veranstaltung nun als Jahresempfang nachgeholt werden konnte.
Gilchings Bürgermeister Manfred Walter (links) und der SPD-Vorsitzende Christian Winklmeier hießen Gesine Schwan in Gilching willkommen.
Amper-Kurier

Gilching - Eigentlich hatte die Gilchinger SPD im Januar zum Neujahrsempfang geladen und sich auf einen tollen Abend mit der Politikwissenschaftlerin und ehemaligen Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin, Prof. Dr. Gesine Schwan, gefreut. Auf Grund massiver Schneefälle musste der Neujahrsempfang abgesagt werden, sodass diese Veranstaltung nun als Jahresempfang nachgeholt werden konnte. Trotz vollem Terminkalender hat Frau Schwan es ermöglicht, der sozialdemokratisch geführten Gemeinde einen Besuch abzustatten. Die etwa 80 Besucherinnen und Besucher wurden dabei nicht enttäuscht.

Mit einem klaren Appell für ein Einstehen der demokratischen und humanitären Werte innerhalb der europäischen Union und darüber hinaus verdeutlichte Schwan, dass es einen politischen Richtungswechsel in der EU geben müsse. Die in einem Monat stattfindenden Wahlen seien nicht nur eine Abstimmung über verschiedene Parteien, sondern vielmehr eine Abstimmung darüber, ob die europäischen Werte in Zukunft mit Leben gefüllt werden oder reine Worthülsen bleiben, die tagtäglich z.B. an den europäischen Außengrenzen mit Füßen getreten werden. Dort wird immer noch zugelassen, dass tausende von Menschen im Mittelmeer ertrinken müssen, weil die Europäische Union die Programme zur Seenotrettung eingestellt und den Hardlinern wie dem italienischen Innenminister Salvini damit stille Gefolgschaft leistet. Mit ihren deutlichen und emotionalen Worten sorgte Frau Schwan am Ende nicht nur für viele nachdenkliche Gesichter, sondern erhielt minutenlangen stehenden Applaus.

Im Anschluss diskutierten der Gilchinger Bürgermeister Manfred Walter und der SPD-Vorsitzende Christian Winklmeier über das Projekt „Zukunft Gilching“. Das von Gesine Schwan gelobte Projekt soll dabei innerhalb der nächsten Monate die Gilchinger Bürgerinnen und Bürger motivieren, ihre Vorstellungen für die Zukunft Gilchings mitzuteilen, darüber zu diskutieren und den Entscheidungsträgern in der Gemeinde klare Handlungsempfehlungen zu geben. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung mit etwa 300 Teilnehmern und knapp 400 eingegangenen Ideen werden nun Umfragen via Wurfzettel und online (www.zukunft-gilching.de) durchgeführt. Außerdem finden  Infostände in den einzelnen Ortsteilen statt. Zufrieden mit dem bisherigen Verlauf konnte Winklmeier mitteilen, dass demnächst der erste Antrag an den Gemeinderat eingereicht wird, der eine in der Auftaktveranstaltung geäußerte Idee beinhaltet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.