Eigentlich hatte die Gilchinger SPD im Januar zum Neujahrsempfang geladen und sich auf einen tollen Abend mit der Politikwissenschaftlerin und ehemaligen Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin, Prof. Dr. Gesine Schwan, gefreut. Auf Grund massiver Schneefälle musste der Neujahrsempfang abgesagt werden, sodass diese Veranstaltung nun als Jahresempfang nachgeholt werden konnte.
Gilchings Bürgermeister Manfred Walter (links) und der SPD-Vorsitzende Christian Winklmeier hießen Gesine Schwan in Gilching willkommen.
Amper-Kurier

Gilching - Eigentlich hatte die Gilchinger SPD im Januar zum Neujahrsempfang geladen und sich auf einen tollen Abend mit der Politikwissenschaftlerin und ehemaligen Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin, Prof. Dr. Gesine Schwan, gefreut. Auf Grund massiver Schneefälle musste der Neujahrsempfang abgesagt werden, sodass diese Veranstaltung nun als Jahresempfang nachgeholt werden konnte. Trotz vollem Terminkalender hat Frau Schwan es ermöglicht, der sozialdemokratisch geführten Gemeinde einen Besuch abzustatten. Die etwa 80 Besucherinnen und Besucher wurden dabei nicht enttäuscht.

Mit einem klaren Appell für ein Einstehen der demokratischen und humanitären Werte innerhalb der europäischen Union und darüber hinaus verdeutlichte Schwan, dass es einen politischen Richtungswechsel in der EU geben müsse. Die in einem Monat stattfindenden Wahlen seien nicht nur eine Abstimmung über verschiedene Parteien, sondern vielmehr eine Abstimmung darüber, ob die europäischen Werte in Zukunft mit Leben gefüllt werden oder reine Worthülsen bleiben, die tagtäglich z.B. an den europäischen Außengrenzen mit Füßen getreten werden. Dort wird immer noch zugelassen, dass tausende von Menschen im Mittelmeer ertrinken müssen, weil die Europäische Union die Programme zur Seenotrettung eingestellt und den Hardlinern wie dem italienischen Innenminister Salvini damit stille Gefolgschaft leistet. Mit ihren deutlichen und emotionalen Worten sorgte Frau Schwan am Ende nicht nur für viele nachdenkliche Gesichter, sondern erhielt minutenlangen stehenden Applaus.

Im Anschluss diskutierten der Gilchinger Bürgermeister Manfred Walter und der SPD-Vorsitzende Christian Winklmeier über das Projekt „Zukunft Gilching“. Das von Gesine Schwan gelobte Projekt soll dabei innerhalb der nächsten Monate die Gilchinger Bürgerinnen und Bürger motivieren, ihre Vorstellungen für die Zukunft Gilchings mitzuteilen, darüber zu diskutieren und den Entscheidungsträgern in der Gemeinde klare Handlungsempfehlungen zu geben. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung mit etwa 300 Teilnehmern und knapp 400 eingegangenen Ideen werden nun Umfragen via Wurfzettel und online (www.zukunft-gilching.de) durchgeführt. Außerdem finden  Infostände in den einzelnen Ortsteilen statt. Zufrieden mit dem bisherigen Verlauf konnte Winklmeier mitteilen, dass demnächst der erste Antrag an den Gemeinderat eingereicht wird, der eine in der Auftaktveranstaltung geäußerte Idee beinhaltet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.