Gilching - Zu ihrem ersten Konzert lud das im letzten Jahr gegründete Veeh-Harfen-Ensemble der Musikschule Gilching am Freitag ins Café Andechs im Haus des Betreuten Wohnens ein. Initiiert wurde der musikalische Treff, zu dem rund 50 Gäste kamen, vom Senioren-Beirat.
Unter den Augen von Ensemble-Chefin Sabine Hoisl-Rausch (in der Mitte stehend) versuchten sich die Gäste erstmals an der Veeh-Harfe
LeLe

Gilching - Zu ihrem ersten Konzert lud das im letzten Jahr gegründete Veeh-Harfen-Ensemble der Musikschule Gilching am Freitag ins Café Andechs im Haus des Betreuten Wohnens ein. Initiiert wurde der musikalische Treff, zu dem rund 50 Gäste kamen, vom Senioren-Beirat. „Ich finde es faszinierend, dass sich hier Menschen an die Harfe setzen, die noch nie ein Instrument gespielt hatten, und unter kurzer Anleitung bereits ihr erstes Lied zum Besten geben“, sagte Beirats-Vorsitzende Hanka Schmitt-Luginger. Wie berichtet, wurde die so genannte „Fränkische Tisch-Harfe“ von Hermann Veeh erfunden, um seinem Sohn Andreas, der zwar ein Down-Syndrom hatte, jedoch musikalisch sehr begabt war, das Musizieren zu erleichtern. „Ich habe mittlerweile gehört, dass sogar Menschen mit Demenz das Spielen an der Veeh-Harfe noch erlernen können“, betonte Schmitt-Luginger.

Das Publikum war von der Präsentation der sieben Musikerinnen plus Ensemle-Chefin Sabine Hoisl-Rausch begeistert, um dann selbst das Spiel an der Harfe auszuprobieren. Zur Freude von Hoisl-Rausch, die seit knapp einem Jahr die Gruppe leitet. „Ich haben mit zwei Personen begonnen und heute sind es bereits sieben, die regelmäßig zum Üben in die Musikschule kommen.“ Dabei wird es nicht bleiben. Haben doch einige der Damen bereits versprochen, sich anzuschließen. Der Unterricht findet jeweils am Donnerstag in der Musikschule an der Rosenstraße 2 statt. Wobei Hoisl-Rausch signalisiert hat, bei Bedarf eine zweite Gruppe zu gründen. Begeistert zeigte sich auch Schmitt-Luginger, die es nicht bei diesem einen Konzert belassen will. „Ich hab‘ gesehen, welchen Spaß die Menschen an so einem Treffen haben. Es wurde zu den Lieder ja auch richtig mit gesungen. Wir werden diese Konzerte weiterhin in Kooperation mit der Musikschule wiederholen und vom Seniorenbeirat aus mit organisieren.“ Einziger Wermuts-Tropfen: Die zwar zahlreich anwesenden Männer waren bis auf einen einzigen Mutigen nicht bereit, sich auch nur kurz mal an die Harfe zu setzen. Vielleicht beim nächsten Mal. Nähere Informationen gibt bei der Musikschule unter Telefon 08105-4132. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.