Die Idee dazu hatte Mario Bassler, Tennislehrer beim TSV Gilching, Auftaktveranstaltung ist am kommenden Sonntag
Lele
Gilching - Weil ein geplantes Turnier im Herbst im Kreuzlinger Forst dem Wetter zum Opfer fiel, kam Mario Bassler auf die Idee, den Cup nach Gilching zu holen. Zumal da neben den Open-Air-Tennisplätzen auch eine Halle zur Verfügung steht. Der Chef einer Tennisschule setzte sofort mit dem Organisator „Special Olympics Bayern“ (SOBY) in Verbindung. „Die haben sofort zugesagt und waren froh, einen weiteren Partner gefunden zu haben“, sagt Bassler. Insgesamt stehen in ganz Bayern nur 12 Tennisspieler mit Handicap zur Verfügung, die auch bei jedem Turnier mitmachen, weiß Bassler. „Im ersten Teil treten sie gegeneinander an. Im zweiten Teil, dem so genannten Unified, spielt jeweils ein nicht behinderter Mensch im Doppel mit einem behinderten Menschen gegen das Doppel auf der gegenüberliegenden Seite.“ Wichtig dabei sei, so der 49-Jährige Sportwart beim TSV, dass sich der gesunde Spieler auf die Spielqualität seines behinderten Partners einlassen muss, ansonsten gibt es Punkteabzug. „Hier steht nicht die sportliche Leistung an erster Stelle, sondern das Miteinander und die Rücksichtnahme aufeinander.“ Den Tennislehrer freut, dass sich innerhalb der Tennisabteilung des TSV sofort 12 Spieler bereit erklärten, mitzumachen. Zudem gibt es weitere 30 Helfer aus dem Verein, die als Balljungen, Ordnungsleute, Kuchenbäckerinnen und für sonstige Aufgaben zur Verfügung stehen. „Da war eine derartige Begeisterung und Hilfsbereitschaft da, so dass schon jetzt geplant ist, das Turnier jeweils im Spätsommer in Verbindung mit SOBY auszurichten.“ 
Die Auftaktveranstaltung in der Tennishalle am Fraunwiesenweg ist am kommenden Sonntag, 4. Februar, ab 10 Uhr. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Manfred Walter übernommen. Gäste bittet Bassler, Haus- oder Turnschuhe mitzubringen, da die Halle nicht mit Straßenschuhen betreten werden darf. Zudem sind noch Sponsoren gesucht. Wer den Event finanziell unterstützen will, das Spendenkonto lautet TSV Gilching - IBAN DE 17701693820000008893 – Verwendungszweck „Special Olympics“. Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.