Auf Gut Wiesmat ist ein Wohngebäude abgebrannt, einen fünfköpfige Familie steht vor dem Nichts
FFW Gilching
Gilching – „Hermann Stummer kam mir am Dienstag vor, wie ein Engel“, sagte Manfred Walter. Der Gilchinger Rathauschef war vor Ort, da im Weiler Wiesmath das Wohnhaus einer fünfköpfigen Familie abgebrannt ist. Ums Leben kamen die zwei Familienhunde sowie einige Vögel. Und auch vom Mobiliar ist nichts mehr übriggeblieben. Die Menschen blieben unverletzt. Während Walter für die fünfköpfige Familie bereits drei Zimmer im Hotel Schützenhaus angemietet hatte, kam auch Hermann Stummer zum Ort des Geschehens. Er bot den obdachlos gewordenen Eltern und den drei Kindern im Alter von 18, 19 und neun Jahren überraschend eine Wohnung mit Garten an, in die sie sofort einziehen konnten. „Damit war zumindest das Wohnproblem erledigt“, freute sich Walter.
 
Dass der Inhaber eines Getränkegroßhandels auf die Schnelle eine rund 90 Quadratmeter große Wohnung zur Verfügung stellen konnte, war dem Zufall geschuldet. „Die Wohnung gehört mir und ist gerade frei geworden“, erklärte Hermann Stummer auf Nachfrage. Ein Nachmieter sollte erst zum Dezember gesucht werden. „Ich wollte sicher gehen, dass meine früheren Mieter auch rechtzeitig in ihr neues Zuhause einziehen und wir eventuelle Reparaturen ohne Zeitdruck ausführen konnten. Das ist nun der geschädigten Familie zugutegekommen.“ Von dem Brand erfuhr Stummer, weil der Familienvater seit Kurzem bei ihm als Lkw-Fahrer arbeitet und er nach Eintreffen der Feuerwehr seinen Arbeitgeber informierte. „Deshalb bin ich auch sofort zur Brandstätte gefahren, um zu helfen“, betonte Stummer. In der neuen Unterkunft kann die Familie so lange bleiben, bis geklärt ist, wie es wohntechnisch weitergeht. „Ich habe auch sofort ein paar Möbel für die Wohnung besorgt. Die Hilfsbereitschaft der Menschen war einmalig. Das Notwendigste haben wir zusammen bekommen.“  Was noch fehlt sind unter anderem Betten und Haushalts-Utensilien. Wer helfen möchte, kann über hs@getraenke-stummer.de Kontakt zur Familie aufnehmen. Stummer: „Ich drucke alle Emails aus und gebe sie an meinen Mitarbeiter weiter.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.