Mit Leidenschaft und Herzblut plant, konzipiert und organisiert das Pascal Kapp Rallye-Team seit stolzen 25 Jahren Oldtimerrallyes, die einfach Spaß machen
Mit Leidenschaft und Herzblut plant, konzipiert und organisiert das Pascal Kapp Rallye-Team seit stolzen 25 Jahren Oldtimerrallyes, die einfach Spaß machen.
Pascal Kapp

Germering – Schon in aller Früh sind geschäftige Geräusche an der Stadthalle Germering zu vernehmen. Noch während sich der Morgennebel lichtet, bereitet das Pascal Kapp Rallye-Team den Startplatz für knapp 150 Oldtimer und Klassiker vor. Denn es ist wieder soweit: Die 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE, eine der deutschlandweit größten Tagesveranstaltungen macht sich auf den Weg durch den Bavarian Indian Summer. Nach und nach treffen immer mehr Vertreter der automobilen Geschichte ein und werden zu ihren Parkplätzen geleitet. Schon jetzt sieht man durchweg lächelnde bis strahlende Gesichter, freudige Begrüßungen, Schulterklopfen und angeregte Gespräche bei Kaffee und Butterbrezen – Startnummern werden angebracht und fleißig die gerade ausgegebenen Roadbooks (eine Art Streckenbeschreibung) studiert.

„Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich das erste Mal dabei war“, erzählt uns Werner Krausser, der mit seinem wunderschönen Ford Mustang Baujahr 1965 teilnimmt. „Man hatte sofort das Gefühl, willkommen zu sein, ohne Standesdünkel oder sonst irgendwas. Und die Rallyes vom Pascal sind schichtweg super. Da passt einfach alles. Nette Leute, bei Teilnehmern und der Orga-Team, super Streckenführung, witzige Sonderprüfungen, klasse Verpflegung und durchwegs gute Laune. Einfach klasse!“

Das Lob ist wohl begründet. Mit Leidenschaft und Herzblut plant, konzipiert und organisiert das Pascal Kapp Rallye-Team seit stolzen 25 Jahren Oldtimerrallyes, die einfach Spaß machen und für bleibende Erinnerungen sorgen. Der Beweis: Mit der Durchführung der aktuellen 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE hat der Germeringer Veranstalter die stattliche Anzahl von 65 Rallyes organisiert und durchgeführt. Somit hat das Team über 8.000 Oldtimer und über 20.000 Teilnehmer betreut.

Zurück zum Start. Es ist kurz vor 9:00 Uhr. Allmählich reihen sich die ersten Oldtimer vor dem Start auf. Denn gleich wird Bürgermeisterin Manuela Kreuzmair die Starterfahne schwingen, während Pascal Kapp die teilnehmenden Fahrzeuge kurz präsentieren und interessante wie amüsante Hintergrundinformationen zum Besten geben wird. Das ist Geschichtsunterricht, den wir in der Schule immer vermisst haben.Was auch ins Auge fällt: Es sind viele junge Gesichter zu sehen, sowohl vor dem Lenkrad als auch auf dem Beifahrersitz. Und das ist dem European Youngster Cup zu verdanken. Denn um den Nachwuchs bzw. die Jugend noch stärker in den Oldtimer-Sport zu integrieren, hat das Pascal Kapp Rallye-Team  in Zusammenarbeit mit Uwe Wießmath (Altmühltal Classic Sprint) diese spezielle Wertungsklasse ins Leben gerufen.

„Die Idee ergab sich eigentlich von selbst“, erklärt Pascal Kapp, „als uns aufgefallen ist, mit welcher Begeisterung der Nachwuchs aktiv bei den Rallyes dabei ist und mit Bravour die schließlich nicht immer einfache Aufgabe des Beifahrers meistert. Nebenbei bemerkt: Die Mädels machen das genau so gut wie Jungs! Und angesichts der Tatsache, dass wir ja auch nicht jünger werden, war es die logische Konsequenz, genau diese Begeisterung gezielt zu fördern, die Jugend aktiv an den Rallye-Sport heranzuführen und mit einer eigenen Wertung, sprich natürlich auch mit eigenen Pokal-Chancen zu belohnen.“ Das Konzept wird mit großer Begeisterung angenommen – seit der ersten EYC-Einbindung bei der 333-MINUTEN-RALLYE 2019 haben sich 255 EYC-Teilnehmer/innen angemeldet (bei insgesamt 14 Veranstaltungen).

Mittlerweile ist der Start abgeschlossen. Knapp 150 Oldtimer und Klassiker haben den Startbogen passiert und sind auf dem Weg – ca. 220 km liegen vor ihnen, natürlich mit Mittags- und Kaffeepause. Die Strecke führt durch das bayerische Voralpenland. Und wie es der Titel bereits erahnen lässt: In die Streckenführung sind 10 bayerische Seen integriert. Die vorab auf der Website genannten Durchfartspunkte nützen viele Zuschauer um die „automobile Zeitreise“ mit Genuss und Freude an sich vorbei ziehen zu lassen. Als wir am Abend noch einmal bei der Zieleinfahrt in Germering vorbeischauen, hat sich das anfangs erwähnte Strahlen in den Gesichtern der Teilnehmer eigentlich noch verstärkt. Alle sind gut angekommen, alle sind gut gelaunt. Wir treffen Werner Krausser wieder.

„Es war wie erwartet eine Mordsgaudi. Diese Mischung aus fahrsportlicher Herausforderung und einer wirklich gesunden Portion Humor ist fantastisch und auch genau das, was ich persönlich von einer Oldtimerrallye erwarte. Mal einen Tag weg vom Alltag, unter Gleichgesinnten mit schönen Eindrücken und viel Spaß. Und jetzt freu ich mich auf die Siegerehrung und aufs Abendessen.” Wir fragen, ob er denn auch Aussichten auf einen Pokal hat. Werner Krausser lacht und meint: „Mal sehen, aber das ist auch gar nicht so wichtig. Hauptsache dabei sein. Auch in der nächsten Saison!“ In diesem Sinne darf man darauf gespannt sein, was die Zukunft im Oldtimer-Sport mit sich bringt. Eines ist aber wohl sicher: Das Pascal Kapp Rallye-Team spielt dabei ganz vorne mit.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.