Die Blutkonservenvorräte in Bayern schrumpfen gewaltig
Fotolia85788432
Germering – Diesen Termin sollten Sie sich, wenn Sie Leben retten möchten, unbedingt vormerken: Der Blutspendedienst des BRK kommt am Donnerstag, den 21. Juli, von 15 bis 20 Uhr, in die Stadthalle Germering, Landsberger Straße 39. Der Sommer ist da, die Temperaturen steigen. Doch das Blutspende-Aufkommen sinkt zurzeit rapide und die Blutkonserven-Vorräte im Lager des BRK-Blutspendedienstes schrumpfen gewaltig. Während der Fußball-EM erschienen weniger Menschen als üblich zum Blutspenden und bald brechen die Sommerferien in Bayern an. Aber Bayern braucht pro Tag nach wie vor etwa 2.000 Blutkonserven. Denn Krebspatienten und Unfallopfer, sowie im Rahmen von Operationen, müssen viele kranke und verletzte Menschen in den bayerischen Kliniken versorgt werden. Georg Götz, kaufmännischer Geschäftsführer des BRK-Blutspendedienstes, appelliert an die Bevölkerung: „Wir brauchen gerade jetzt im Sommer treue Helfer, die sich durch ihre Blutspende für ihre Mitmenschen einsetzen. Kommen Sie auf die Termine, die wir bayernweit anbieten. Jetzt gibt es auch in Germering die Chance, durch eine Spende von 500 ml Blut bis zu drei Menschenleben zu retten!“ Blutspenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 73 Jahren. Als Erstspender sollte man nicht älter als 64 sein. Frauen können viermal, Männer sogar sechsmal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen liegen. Mitbringen sollen die Blutspender/innen ihren Blutspendeausweis, bei Erstspendern reicht ein amtlicher Lichtbildausweis.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.