(v.l.n.r.): Landrat Thomas Karmasin, Schulleiter Christoph Breuer und der zweite Bürgermeister der Stadt Germering, Wolfgang Andre
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Germering - Am Mittwoch, den 11.10.2017 fand die Einweihungsfeier zum Neubau der Ganztagesbetreuung der Realschule Unterpfaffenhofen statt. Die Realschule Unterpfaffenhofen (RSU) führt in diesem Schuljahr 34 Klassen und hat insgesamt 892 Schülerinnen und Schüler. Seit dem Schuljahr 2013/14 bietet die RSU die gebundene Ganztagsschule in den Jahrgangsstufen 5 und 6 an. Zum pädagogischen Konzept gehört, dass jeder Schüler ein Blasinstrument lernt. Der neue Erweiterungsbau dient vorwiegend dem Ganztagsbetrieb. Die Klassenräume und Gruppenräume im Obergeschoss sind entsprechend angeordnet und ausgeführt. Im Eingangsgeschoss befinden sich die Musikräume und eine Mensa, die auch als kleiner „Konzertsaal“ genutzt werden kann. Die Küche ist so ausgestattet, dass sie zusammen mit der Küche des CSG das gesamte Schulzentrum gut mit frisch zubereiteten Speisen versorgen kann. Der Neubau trägt den modernen pädagogischen Ansätzen Rechnung und ermöglicht offene, über das Klassenzimmer hinaus gehende Lernbereiche. Er entspricht damit den, mit den Schlagworten „Lernlandschaften“ und „Lernhäusern“ bezeichneten, modernen Schulbauansätzen.
 
Nach ca. 16 monatiger Bauzeit konnte der Neubau nun dem Nutzer übergeben werden. Der Baukörper mit den Abmessungen 30 x 24 Metern bildet zusammen mit dem Bestandsgebäude ein Ensemble, welches den neu gestalteten Schulhof umschließt. Angelehnt an die Farben und Proportionen der bestehenden Schule nimmt das Gebäude diese auf und überträgt sie in die Moderne. Einfach ausgedrückt: Multifunktionale Nutzung in modernem Gewand. Das vom Landkreis beauftragte Architekturbüro Balda aus Fürstenfeldbruck hat hier zusammen mit den Fachplanern für Elektro und Haustechnik ein anspruchsvolles und energieeffizientes Gebäude verwirklicht.  Der Landkreis Fürstenfeldbruck tätigte mit diesem Haus eine weitere Investition in die Schulbildung für ca. 5,3 Millionen Euro.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.