Uwe Schlick/pixelio.de
Germering - Ein schöner Erfolg gelang der Germeringer Polizei mit der Aufklärung von insgesamt 21 Diebstählen von hochwertigen neuen Handys, die von September bis Dezember 2017 bei der Niederlassung eines großen Paketdienstes in Germering gestohlen worden waren. Die gestohlenen Handys hatten einen Gesamtwert von rund 15.000 Euro, wobei es sich ausschließlich um Geräte der Marken Samsung und Apple handelte. Die mit der Sachbearbeitung dieser ungewöhnlichen Häufung von „abhanden gekommener Handys“ beauftragte Kollegin der Germeringer Polizei stellte bei der Überprüfung der Personalliste des Paketdienstes fest, dass mit dem Arbeitsbeginn von drei Ungarn im September die Diebstahlsserie ihren Anfang nahm. Die Ermittlungen ergaben zudem, dass die drei Männer entweder selber als Zusteller arbeiteten bzw. hatten alle drei theoretisch in irgendeiner Form Zugriff auf die Handys. Diese Verdachtsmomente wurden der Leitung des Unternehmens mitgeteilt, so dass allen drei Mitarbeitern am 27. Dezember 2017 gekündigt wurde. In der Zeit von 27. bis 31. Dezember 2017 wurde dennoch nochmal ein signifikanter Anstieg der Handydiebstähle festgestellt.
Die weiteren polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass viele von den 21 gestohlenen Handys ausnahmslos in Ungarn eingeloggt worden waren. Daraufhin wurden für die Wohnungen der drei Beschuldigten im Alter von 42 und 33 Jahren Durchsuchungsbeschlüsse beantragt, die gestern in Germering und Gröbenzell vollzogen wurden. Dabei konnte zwar keines der ausgeschriebenen Handys sichergestellt werden, dafür stießen die Zivilfahnder im Zimmer eines 33-jährigen Tatverdächtigen in Gröbenzell auf eine Tasche mit knapp 500 Gramm Marihuana. Der zuständige Ermittlungsrichter erließ daraufhin gegen den 33-jährigen Wohnungsinhaber Haftbefehl wegen Fluchtgefahr. Zudem konnten bei den Durchsuchungen neben nicht zurückgegebenen Ausweisen und beschrifteter Arbeitskleidung des Paketdienstes noch drei Handscanner eines großen Onlinehändlers sichergestellt werden. Es stellte sich heraus, dass die beiden 33-jährigen Beschuldigten noch einer Beschäftigung bei dem besagten Onlinehändler in Olching nachgehen. Über ähnlich gelagerte Diebstähle an dieser Arbeitsstätte bzw. über etwaige Manipulationen mit den sichergestellten Handscannern liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Gegen alle drei Tatverdächtige laufen wegen der Handydiebstähle Ermittlungsverfahren wegen gewerbsmäßigen Bandendiebstahls.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.