Glücklicherweise hat der kleine Mann seinen kleinen Ausflug völlig unbeschadet überstanden.
Michael Neupert/pixelio.de/Symbolfoto
Germering – Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde am 11. Oktober gegen 9 Uhr eine Streife der Germeringer Polizei in die Kurfürsten-straße gerufen. Die Rektorin der dortigen Grundschule hatte die Polizei verständigt, nachdem ein kleiner Junge von einem Handwerker zuvor in ihre Schule gebracht worden war. Der Handwerker hatte das Kind auf dem gegenüberliegenden Bürgersteig im Schlafanzug und mit Socken ganz alleine auf dem Boden sitzend aufgefunden. In diesem Moment wusste sich der Mann nicht anders zu helfen, als den frierenden Kleinen kurzerhand in der gegenüberliegenden Schule abzuliefern. Da das Kind noch nicht sprechen konnte, wurde es zunächst von den alarmierten Germeringer Polizisten in Obhut genommen. Die Polizisten veruschten durch Klingeln an den in der Nähe befindlichen Wohnanlagen seine Eltern ausfindig zu machen. Nachdem diese Maßnahme nicht zum Erfolg führte, brachten sie den kleinen Mann zur Inspektion in der Waldstraße. Dort filterten sie gemäß dem ungefähren Alter des Jungen aus der Einwohnermeldedatei alle in Frage kommenden Haushalte in der näheren Umgebung der Schule heraus. Anschließend begannen die Kollegen damit, die in Frage kommenden Familien telefonisch zu kontaktieren. Zu diesem Zeitpunkt meldete sich die Mutter des kleinen Ausreißers bei der besagten Grundschule, so dass kurze Zeit später der überglückliche Vater seinen  von der Germeringer Polizei zurückchauffierten Sohn wieder in die Arme schließen durfte. Nach Lage der Dinge hatte sich der kleine Junge aufgrund einer nicht richtig ins Schloss gezogenen Haustüre heimlich still und leise in der Früh davongemacht, ohne dass dies sofort von seinem Vater bemerkt worden war. Glücklicherweise hat er seinen kleinen Ausflug völlig unbeschadet überstanden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.