Der MRT für Germering wurde mit einem Kran über die Häuser gehoben.
ak
Germering - Die Radiologie Fürstenfeldbruck und Olching ist ab dem 2. Mai mit der neuen MRT-Praxis-Zweigstelle in Germering vertreten. Hierfür wurde kürzlich das „Herzstück“ geliefert – ein tonnenschwerer Magnetresonanztomograph (MRT). Für die spektakuläre Anlieferung waren Schwertransporter und Schwerlastkran notwendig. Da die Staatsstraße nicht gesperrt werden konnte, wurde der neue MRT mit dem Kran über den gesamten Häuserkomplex gehoben.
Der neue MRT Toshiba Vantage Elan bietet für Patienten eine Menge Vorteile: Die sogenannte Pianissimo-Technologie sorgt für eine erhebliche Geräuschreduktion. Die lauten, als störend empfundenen Klopfgeräusche des Gerätes werden um 90 Prozent reduziert. Durch die 71 cm große Öffnung und die Möglichkeit, viele Untersuchungen mit dem Kopf außerhalb der Röhre durchzuführen, können auch Menschen mit Angst vor der Enge unbeschwerter untersucht werden. Dank spezieller technischer Innovationen erfüllt das Gerät die Anforderung an eine sichere und zuverlässige Diagnose. Und dies bei einer größtmöglichen Reduktion des Stromverbrauchs.
Bei der Planung und Ausgestaltung der Praxis wurde großen Wert auf eine moderne und ansprechende Atmosphäre gelegt. Dabei stand stets der größtmögliche Komfort für die Patienten im Blick, mit dem Ziel, sichere Diagnostik auf dem neusten Stand der Technik mit möglichst kurzen Wartezeiten anzubieten. Der Praxis-Standort befindet sich direkt in der bekannten Germeringer-Einkaufs-Passage (GEP). Direkt vor dem Eingang befindet sich eine Bushaltestelle (GEP, Linie 858). Den Patienten steht zudem eine große, kostenlose Tiefgarage zur Verfügung. Insbesondere für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Patienten befindet sich hier auch ein Aufzug, der direkt zu den Praxisräumlichkeiten führt.
In der Radiologie Fürstenfeldbruck, Olching und Germering sind neben den fünf Praxisinhabern (Dr. Dr. Baierl, Dr. Forster, Dr. Krolak, Dr. Maxhofer, Dr. Rupprecht) auch zwei Assistenzärzte (Dr. Karabensch und Frau Dr. Engelmayer) beschäftigt. In den hochmodernen, volldigitalen Facharztpraxen wird den Patienten sämtliche radiologische und nuklearmedizinische Untersuchungen mit hochauflösender Bildtechnik angeboten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.