Das „Team 2“ mit Dominik Peukert, Harald Lannig, Tobias Getz und Wolfgang Brunner von DocuWare gewann das Gaudi-Schießturnier der Herren- und gemischten Teams.
Das „Team 2“ mit Dominik Peukert, Harald Lannig, Tobias Getz und Wolfgang Brunner von DocuWare gewann das Gaudi-Schießturnier der Herren- und gemischten Teams.
ak
Germering - Über 200 Gäste konnte der Gewerbeverband Germering beim sechsten Gaudi-Schießturnier am Volksfest begrüßen. 39 Teams aus 18 Germeringer Betrieben kämpften um die Pokale. Je Team schossen vier Schützen fünfmal mit dem Luftgewehr auf die Röhrchen in der Schießbude.
Von den 27 Herren bzw. gemischten Teams hatten das „Team 2“ von DocuWare und das „Team 1“ von Cewe die gleiche Trefferzahl und mussten deshalb ins Stechen. Mit zwei Treffern mehr konnte sich das „Team 2“ von Docuware mit Dominik Peukert, Harald Lannig, Tobias Getz und Wolfgang Brunner über den ersten Platz freuen. Auf den zweiten Platz landete das „Team 1“ von Cewe und Platz drei ging an das „Team 2“ der Bäckerei-Konditorei Schmitt.
Bei den zwölf Damen-Teams hatten sich gleich vier Teams mit der gleichen Trefferzahl für den dritten Platz qualifiziert. Auch hier entschied ein Stechen über die Platzierung. Das „Team 4“ von Cewe konnte mit nur einem Treffer Vorsprung dann schließlich den dritten Platz belegen. Auch nur mit einem Treffer mehr gewann bei den Damen-Teams das „Team 1“ von DocuWare mit Heide Reinecke, Alexandra Krinner, Martina Wienke und Dagmar Pfann das Gaudi-Schießturnier. Platz zwei erreichte das „Team 2“ vom Gutachtenbüro Wagenführer.
Den neuen Wanderpokal für die Damenmannschaften stiftete Gaby Pichelmaier, die mit ihrem Team der Frauen Union Germering die letzten drei Jahre das Gaudi-Schießturnier gewonnen hatte. Gewerbereferent Albert Metz und der Vorsitzende des Gewerbeverbands Germering Jürgen Biffar überreichten in der anschließenden Siegerehrung die Pokale und Preise an die Siegerteams.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.