Das „Team 2“ mit Dominik Peukert, Harald Lannig, Tobias Getz und Wolfgang Brunner von DocuWare gewann das Gaudi-Schießturnier der Herren- und gemischten Teams.
Das „Team 2“ mit Dominik Peukert, Harald Lannig, Tobias Getz und Wolfgang Brunner von DocuWare gewann das Gaudi-Schießturnier der Herren- und gemischten Teams.
ak
Germering - Über 200 Gäste konnte der Gewerbeverband Germering beim sechsten Gaudi-Schießturnier am Volksfest begrüßen. 39 Teams aus 18 Germeringer Betrieben kämpften um die Pokale. Je Team schossen vier Schützen fünfmal mit dem Luftgewehr auf die Röhrchen in der Schießbude.
Von den 27 Herren bzw. gemischten Teams hatten das „Team 2“ von DocuWare und das „Team 1“ von Cewe die gleiche Trefferzahl und mussten deshalb ins Stechen. Mit zwei Treffern mehr konnte sich das „Team 2“ von Docuware mit Dominik Peukert, Harald Lannig, Tobias Getz und Wolfgang Brunner über den ersten Platz freuen. Auf den zweiten Platz landete das „Team 1“ von Cewe und Platz drei ging an das „Team 2“ der Bäckerei-Konditorei Schmitt.
Bei den zwölf Damen-Teams hatten sich gleich vier Teams mit der gleichen Trefferzahl für den dritten Platz qualifiziert. Auch hier entschied ein Stechen über die Platzierung. Das „Team 4“ von Cewe konnte mit nur einem Treffer Vorsprung dann schließlich den dritten Platz belegen. Auch nur mit einem Treffer mehr gewann bei den Damen-Teams das „Team 1“ von DocuWare mit Heide Reinecke, Alexandra Krinner, Martina Wienke und Dagmar Pfann das Gaudi-Schießturnier. Platz zwei erreichte das „Team 2“ vom Gutachtenbüro Wagenführer.
Den neuen Wanderpokal für die Damenmannschaften stiftete Gaby Pichelmaier, die mit ihrem Team der Frauen Union Germering die letzten drei Jahre das Gaudi-Schießturnier gewonnen hatte. Gewerbereferent Albert Metz und der Vorsitzende des Gewerbeverbands Germering Jürgen Biffar überreichten in der anschließenden Siegerehrung die Pokale und Preise an die Siegerteams.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.