Wieder für sie da! Die "Kümmerfee" in Germering hat die Wiederaufnahme des häuslichen Besuchsdienstes für kranke Kinder im September 2020 wieder aufgenommen. Durch die Coronapandemie, den Lockdown mit Schließung der Betreuungseinrichtungen für Kinder und die Hygienevorgaben konnte die Kümmerfee seit März 2020 keine häusliche Betreuung genesender Kinder durch ehrenamtlich tätige "Feen" anbieten.
Die "Kümmerfee" in Germering hat die Wiederaufnahme des häuslichen Besuchsdienstes für kranke Kinder im September 2020 wieder aufgenommen.
pixabay/Symbolbild

Germering - Wieder für sie da! Die "Kümmerfee" in Germering hat die Wiederaufnahme des häuslichen Besuchsdienstes für kranke Kinder im September 2020 wieder aufgenommen. Durch die Coronapandemie, den Lockdown mit Schließung der Betreuungseinrichtungen für Kinder und die Hygienevorgaben konnte die Kümmerfee seit März 2020 keine häusliche Betreuung genesender Kinder durch ehrenamtlich tätige "Feen" anbieten. Dies erschwert die Lage berufstätiger Eltern zusätzlich. Deshalb liegt es dem Kümmerfee-Team am Herzen, Eltern und Kindern in krankheitsbedingten Notsituationen, wieder helfen zu können. Zukünftig ist eine Vermittlung der ehrenamtlichen Helferinnen, die ja überwiegend der Risikogruppe für eine Covid 19-Erkrankung angehören nur für Kinder mit nicht ansteckenden Krankheiten bzw. eindeutig diagnostizierten Krankheiten möglich. Für die Einsatzplanung ist man auf  eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit angewiesen: Eine Betreuung kann nur nach einem Arztbesuch zur Abklärung und Einschätzung des Krankheitsbildes vor der Bestellung des Einsatzes stattfinden und muss vom Erziehungsberechtigten bestätigt werden. Genesende Kinder von 1-12 Jahren aus Germering können flexibel 3-8 Std zuhause betreut werden. Der Bedarf wird am Vortag des Einsatzes über die Kümmerfee-Kontaktnummer angemeldet(mobil 0151 51238029 - Dr. Traudl Jaschul- Telefon werktags 8-11 und Mailbox, diese wird auch Sonntagabend abgehört).  Vermittelt wird unter den oben genannten Voraussetzungen eine Betreuerin, die schon am nächsten Tag zum Kind kommt.  www.kuemmerfee.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier