Der unwiderstehliche Jürgen Kirner in inniger Umarmung mit Brigitte Walbrun
Julia Müller
Germering - Volkssänger erleben derzeit ein Revival und liegen voll im Trend. Genau da knüpfen die BR-"Brettl-Spitzen" mit Inhalt und Programm nahtlos an. Erstmals gibt es die Stars und Newcomer aus der erfolgreichen Sendung des BR auch live zu erleben. In einer Bayern-Premiere sind sie gemeinsam exklusiv in Germering zu Gast, präsentiert von Jürgen Kirner. Natürlich spielt die Couplet AG komisch und satirisch auf - und auch solistisch glänzen, neben dem Frontmann Jürgen Kirner, die Mitglieder Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Bernhard Filser. Als Gäste aus Mainfranken mischen die Shootingstars aus der Sendung "Häisd'n' daisd vomm Mee" den Saal nicht nur mit ihrem legendären Schweinetango auf. Obendrein gibt es aus Niederbayern die musikalische und gesangliche Urgewalt von Tom und Basti zu erleben und der Publikumsliebling, die stimmgewaltige Barbara Preis aus dem Bayerwald zieht deftig und frivol alle Register ihres Könnens. Als Stargast ist zudem Brigitte Walbrun aus "Dahoam is dahoam" live mit von der Partie. Gemeinsam garantieren sie einen unvergesslichen Abend bei dem der Orlandosaal gerockt wird!  Die Brettl-Spitzen spiegeln ein aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und zeigen dieses Gefühl in allen Facetten: traditionsbewusst und heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympathisch, mit immer wieder neuen Aspekten, erstmalig live und exklusiv in Germering! Mit Brigitte Walbrun, Häisd'n' daisd vomm Mee, Tom und Basti, Barbara Preis und Die Couplet-AG.
Die Aufführung ist am Samstag, den 26.11.2016 um 19 Uhr 30 im Orlandosaal in der Stadthalle Germering. Da die Nachfrage nach Karten jetzt schon sehr groß ist, empfiehlt sich frühzeitig zu Plätze zu sichern. Karten gibt es an den üblichen Vorverkaufsstellen, z.B. auch bei Amper-Kurier Tickets im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.