Warum der Mann in den Container gekrochen ist, konnte oder wollte er nicht sagen.
FFW Germering
Germering - Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Germeringer Polizei am gestrigen Montagabend gegen 23.30 Uhr in die Goethestraße gerufen.
Ein 32-jähriger Angestellter aus Germering hatte beim Vorbeigehen an den dort von der Diözese Augsburg aufgestellten drei Kleidercontainer verdächtige Geräusche wahrgenommen. Als er den deutlich hörbaren Geräuschen aus einem Container auf den Grund gehen wollte, verstummten diese abrupt. Daher verständigte der Zeuge die Polizei. Die Beamten stellten an der besagten Örtlichkeit ein abgerissenes Metallstück eines Reisverschlusses sicher, zudem war eine frische nasse Fußspur auf einer der Klappen sichtbar. Nach Lage der Dinge war eine Person in den Container geklettert und konnte jedoch aufgrund der an der Klappe angebrachten Diebstahlssicherung denselben nicht mehr auf dem Betretungswege verlassen. Da der von außen hörbare Insasse auch auf Zuruf der Polizisten nicht reagierte, wurde die Germeringer Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehrmänner mussten das Vorhängeschloss an der Stahltüre des Containers kurzerhand aufflexen, um einen 35-jährigen Rumänen daraus zu befreien. Bei dem Mann handelt es sich um einen 35-jährigen wohnsitzlosen Rumänen, der passenderweise eine Stirnlampe trug. Nach Lage der Dinge, liegt der Verdacht nahe,  dass der Mann Kleider stehlen wollte. Der mutmaßliche Dieb verweigerte jedoch jegliche Aussage bei der Polizei.  Nach den vorliegenden Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass der verhinderte Dieb eher unfreiwillig in den Container rutschte, als er Kleidungsstücke herausfischen wollte. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung musste die Germeringer Polizei den wohnsitzlosen Mann auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß setzen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.