Von links: Carina Hengstenberger, Lea Obermair und Felix Stenglein Unten v. links: Niklas Biesold, Franzi Müller, Isabell Cosack, Pici Mayer, Alex Cosack und Trainer Stefan Sponer.
ak
Fürstenfeldbruck – Zum Abschluss einer langen Saison standen für die Brucker Wasseratten als Saisonhöhepunkt die Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften in Burghausen auf dem Programm. 588 Schwimmer aus Bayern hatten die harten Qualifikationszeiten im Vorfeld unterboten und durften an den Start gehen; darunter acht Schwimmer der Fürstenfeldbrucker Wasserratten.
Der jüngste Brucker, Felix Stenglein (elf Jahre) hatte mit sechs Starts ein Mammutprogramm zu absolvieren. Über 100 Meter Freistil gewann er mit persönlicher Bestleistung Bronze.
Die aktuell leistungsstärkste Schwimmerin der Wasserratten ist Patricia „Pici“ Mayer. Die 15-Jährige, war nur denkbar knapp an der Qualifikation zur Deutschen Jahrgangsmeisterschaft 2013 über 100 Meter Rücken gescheitert In Burghausen zeigte sie auf ihrer Paradestrecke eine tolle Leistung und belegte Platz 3.
Woche für Woche zeigte die Formkurve von Lea Obermair (2001) nach oben und mit vier persönlichen Bestzeiten bei vier Starts schwamm sie einen starken Wettkampf.
Ebenso in guter Form präsentierte sich Franziska Müller (1999) aus Mammendorf mit fünf persönlichen Bestzeiten bei sechs Starts und einem neuen Langbahn-Vereinsrekord über 200 Meter Lagen.
Isabel Cosack konnte leider ihr Leistungsvermögen nicht abrufen. Ihr Bruder Alexander schwamm bei vier Starts zwei persönliche Bestzeiten.
Niklas Biesold, ebenfalls Jahrgang 1997 konnte, erreichte über 50 Meter Schmetterling eine neue persönliche Bestzeit.
Die zwölfjährige Carina Hengstenberger erreichte über 100 Meter Rücken zwar keine Verbesserung der Vorleistung und schrammte auch knapp an der Qualifikationszeit vorbei, schwamm dafür aber mit persönlicher Bestzeit ein tolles Rennen über 100 Meter Freistil.
„Es war wie immer“, so Trainer Stefan Sponer, der von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag mit den Schwimmern in Burghausen war. „Gute und nicht ganz so gute Leistungen wechseln sich ab, das Auf und Ab ist auch für einen Trainer nicht immer einfach, da man ja mit allen Schwimmern mitfiebert und teilweise auch mitleidet. Der Gewinn der beiden Medaillen ist eine schöne Belohnung, auch für uns Trainer.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.