v.l.: Paula Schneider-Mendoza, Winfried Frey, Jasmin Hallbauer und Christian L. Mayer
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck -  Für die Hauptrolle des bayerischen Mysterienspiels „Wuide Hetz“ suchte das Veranstaltungsforum am gestrigen Mittwoch ein Mädchen oder einen Jungen zwischen acht und 12 Jahren. Aus 25 Bewerbern hatte das Projektteam des Veranstaltungsforums Fürstenfeld acht Kinder zum Casting eingeladen. Durchsetzen konnte sich am Ende die zehnjährige Jasmin Hallbauer aus Kaltenberg. Eine Viertelstunde hatten die Castingteilnehmer jeweils Zeit, die Jury zu überzeugen. Damit sich die Kinder möglichst gut auf die Situation konzentrieren konnten, fand das Casting unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Auf der Bühne des Säulensaals des Veranstaltungsforums konnten die Kinder zeigen, was sie in den letzten drei Wochen zu Hause erarbeitet hatten. Die Herausforderung lag darin, dass die Kinder in den geprobten Szenen innerhalb kürzester Zeit unterschiedlichste Gefühlslagen darstellen mussten, von großer Angst bis zu herzhaftem Lachen. Auch das spontane Zusammenspiel mit Schauspielerin Annette Schregle und Puppenspieler Martin Köhler wurde bewertet und machte den Kindern sichtbaren Spaß. „Wir haben mitgelacht, weil die Kinder sich auf der Bühne so amüsiert haben“, so Regisseur Winfried Frey.
 
Dass die Figur der gelernten Clownin Schregle teilweise gruselig angelegt war, so wie in Rauhnachtsgeschichten üblich, machte den Kindern aber nichts aus: „Ich habe mit meiner Mama geübt“, so einer der Teilnehmer, sehr zur Erheiterung der Jury. Die Entscheidung fiel schließlich einstimmig auf Jasmin Hallbauer aus Kaltenberg, die sich nun auf die Hauptrolle der „Wuiden Hetz“ vorbereiten darf. Die Zehnjährige überzeugte mit ihrer Bühnenpräsenz und ihrer Impulsivität. Jurysprecher Winfried Frey lobte ihr besonderes schauspielerisches und musikalisches Talent, mit dem sie spontane Anweisungen hervorragend umsetzen konnte. Auch eine Zweitbesetzung wurde gekürt: Paula Schneider-Mendoza aus Geltendorf überzeugte die Jury mit ihrer „unnachahmlichen Art“, so Frey. Spontan schuf der Regisseur eine Rolle für die Neunjährige, damit sie in jedem Fall auf der Bühne zu sehen sein wird. Dass die beiden Gewinnerinnen Freundinnen sind, stellte sich für die Jury erst im Nachhinein heraus. Zu übersehen war es bei der Ergebnisbekanntgabe nicht: Paula umarmte ihre erstplatzierte Freundin Jasmin so herzlich, dass eindeutig war, wie sehr sie sich für sie freute.
 
Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld produziert 2017 erstmals ein bayerisches Mysterienspiel, die „Wuide Hetz – Eine Fürstenfelder Rauhnachtsgeschichte“. Projektleitung Christine Hochenbleicher konnte den Schauspieler und Regisseur Winfried Frey und den Komponisten Christian Ludwig Mayer gewinnen, die Produktion zu entwickeln. Unter ihrer Leitung entsteht eine spannende Geschichte mit Laien und Profis. Die Uraufführung findet
am 16.12.2017 im Stadtsaal des Veranstaltungsforums statt, bis 2019 sind ein bis zwei Aufführungen pro Jahr geplant.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.