Westpark Eröffnung
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Zur offiziellen Eröffnung Mitte September fanden sich neben Mitarbeitenden des Landschaftsarchitekturbüros, der ausführenden Fachfirma und des Stadtbauamts auch Anwohner sowie Interessierte ein. Oberbürgermeister Christian Götz (Foto: vorne) dankte allen Beteiligten für ihr Engagement bei der Umsetzung. „Was lange währt, wird endlich gut“, freute er sich. Alle hätten an einem Strang gezogen, so dass der Kostenrahmen von 250.000 Euro eingehalten werden konnte.

Insgesamt können 19 neue Bäume entlang der Wege und in den zentralen Bereichen gepflanzt werden. Die derzeit noch fehlenden sieben Bäume werden in den Herbstmonaten folgen. Der neue Westpark bietet neben viel neuem Grün auch verschiedene Möglichkeiten für Bewegung und Erholung: drei halbkreisförmige Bewegungsbereiche wurden um die Wegekreuzung geschaffen. Diese Bereiche sind mit Balancier-Elementen und einer Calisthenics-Anlage ausgestattet. Zur Entspannung laden mehrere neue Sitzmöglichkeiten ein. Eine Pergola wird durch die Bepflanzung zukünftig Schatten spenden, und für eine Abkühlung an heißen Tagen steht auch ein Trinkbrunnen bereit. Zudem wurden Hochbeete im Zuge der „Essbaren Stadt“ angelegt.

Der Rathauschef könnte sich vorstellen, dass diese zukünftig in Kooperation mit dem naheliegenden Hort oder einer der Kindertagesstätten bepflanzt und gepflegt werden. Mit der Neugestaltung ist zweifellos ein attraktiver Ort für alle Generationen entstanden, der Natur, Freizeit und Gemeinschaft verbindet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.