Die Aktion Wunschbaum, die letztes Jahr 420 Wünsche hilfsbedürftiger Menschen aus der unmittelbaren Umgebung erfüllt hat, ist auch dieses Jahr wieder auf dem Brucker Christkindlmarkt und im Brucker Fenster vertreten.
Die Aktion Wunschbaum, die letztes Jahr 420 Wünsche hilfsbedürftiger Menschen aus der unmittelbaren Umgebung erfüllt hat, ist auch dieses Jahr wieder auf dem Brucker Christkindlmarkt und im Brucker Fenster vertreten.
Hans Kiener Stiftung

Fürstenfeldbruck - Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es vielen Leuten ein Bedürfnis, etwas Gutes zu tun. Die Aktion Wunschbaum, die letztes Jahr 420 Wünsche hilfsbedürftiger Menschen aus der unmittelbaren Umgebung erfüllt hat, ist auch dieses Jahr wieder auf dem Brucker Christkindlmarkt und im Brucker Fenster vertreten. Aufgrund der großen positiven Resonanz der letzten beiden Jahre, wird die Aktion Wunschbaum erneut vom Caritas Zentrum Fürstenfeldbruck und der Hans Kiener Stiftung organisiert. Erweitert wird die Aktion durch Wünsche der Brucker Tafel, dem Ambulanten Kinderhospiz, der Sozialen Beratung der Diakonie, dem Weissen Ring, dem Dominikus-Ringeisen-Werk sowie der Seniorenhilfe Sonnenstrahl. Auch Klienten dieser Einrichtungen haben dieses Jahr Wünsche beigesteuert.  

Weihnachten ohne Geschenke ist für die meisten von uns unvorstellbar. Jedoch gibt es immer mehr bedürftige Mitbürger - seien es alleinstehende Personen, Alleinerziehende, chronisch erkrankte Personen oder Familien mit sehr geringem Einkommen - die sich aufgrund ihrer persönlichen Situation nicht einmal kleine Wünsche erfüllen können. Diese betroffenen Menschen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck haben in den letzten Wochen ihre Wünsche benannt. Möchten auch Sie helfen und Freude bereiten? Interessierte Bürger können sich auf dem Christkindlmarkt am Viehmarktplatz in der Hütte der Hans Kiener Stiftung oder im Brucker Fenster einen Geschenkwunsch aussuchen und erfüllen. Ab dem 29.11.2019 stehen an beiden Orten Weihnachtsbäume, behängt mit den Wünschen im Wert zwischen 10 € und 50 €. Jeder kann sich einen passenden Wunsch aussuchen, das Geschenk besorgen und bis zum 17.12.2019 anonym verpackt wieder am Christkindlmarkt, im Brucker Fenster oder der Hans Kiener Stiftung abgeben. Die Geschenke werden noch vor Weihnachten persönlich an die Bedürftigen übergeben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.