Der Frauennotruf Fürstenfeldbruck veranstaltet am Weltfrauentag einen interessanten Vortrag und zeigt den Film "Hidden Figures" im Scala-Kino.
Fotolia_1362247574
Fürstenfeldbruck – Weltfrauentag, warum eigentlich?  Anlässlich der Februarrevolution, die durch streikende Arbeiter,- Bauern- und Soldatenfrauen am 8. März 1917 in Sankt Petersburg ausgelöst wurde, führte Lenin 1921 den 8. März als internationalen Frauentag ein. Durch die Wirren der jüngeren Geschichte erlebte der Internationale Frauentag ein Auf und Ab, er wurde einheitlich gefeiert, geteilt gefeiert, verboten, ersetzt und seit den 90er Jahren wieder einheitlich gefeiert.
In den Frauennotruf kommen Frauen jeglicher Herkunft und einer facettenreichen, oft von Gewalt geprägten, Lebensgeschichte. Viele dieser Frauen leiden unter einem Trauma, das sie sehr in ihrer Lebensqualität einschränkt. Zu diesem Thema findet am 06.03.17 eine Veranstaltung innerhalb der Vortragsreihe „Weiberkram“ statt. Frau Kerstin Noll, Heilpraktikerin aus Eichenau, klärt auf, was bei einem Trauma abläuft und stellt die Wirkung der Technik des EMDR vor. Herzlich eingeladen sind interessierte und/oder betroffene Frauen, eine Anmeldung ist nicht notwendig.  Der Vortrag findet bei Frauen helfen Frauen e.V., Am Sulzbogen 56 in Fürstenfeldbruck statt. Zudem wird am 08.03.17 um 19 Uhr im Kino Scala in Fürstenfeldbruck der oskarnominierte Film „Hidden Figures“ gezeigt. Es handelt sich um wahre Begebenheiten rund um drei afroamerikanische Mathematikerinnen, die maßgeblich am Mercury- und Apolloprogramm der NASA beteiligt waren. Der Frauennotruf Fürstenfeldbruck wird mit einem Infotisch vertreten sein und für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.